Wägetechnik Kontrollwiegen soll schneller und präziser werden
Die von Mettler-Toledo entwickelte EMFR-Wägezellentechnologie der nächsten Generation ist nach eigenen Angaben schneller und präziser als bisherige Wägezellen und soll der wachsenden Nachfrage nach höheren Durchsätzen, höherer Wägegenauigkeit und geringerem Platzbedarf gerecht werden.
Anbieter zum Thema

Mit der neuen EMFR-Wägezellentechnologie sollen die Kontrollwaagen der C-Serie von Mettler-Toledo Produktinspektion neue Maßstäbe in puncto Geschwindigkeit und Präzision setzen. Die Flashcell-Wägezellen wiegen Lebensmittelprodukte bei Geschwindigkeiten bis zu 800 ppm mit einer höheren Präzision als in der Measuring Instruments Directive (MID) vorgeschrieben.
Lebensmittelhersteller können aus drei verschiedenen Wägezellentypen im Flashcell-Portfolio die für sie geeignete Wägezelle auswählen, um Produkte bis zu zehn Kilogramm zuverlässig und präzise zu wiegen. Benutzer von Kontrollwaagen der C-Serie könnten Produkte jetzt schneller verarbeiten und Produktverschwendung durch höhere Wägegenauigkeit reduzieren, verspricht Mettler-Toledo. Hersteller mit begrenzter Produktionsfläche würden zudem von der kleineren Stellfläche der Kontrollwaagen profitieren.
Mettler-Toledo hat umfangreiche Tests durchgeführt, in denen die neue Flashcell mit aktuellen EMFR-Wägezellen verglichen und beim Kunden installiert wurde. Diese Tests haben beispielsweise gezeigt, dass Kontrollwaagen mit Flashcell-Wägezellen innerhalb der MID-Grenzen für einen 35-g-Snackriegel Durchsätze von bis zu 800 ppm und eine um 40 Prozent verbesserte Standardabweichung erreichen.
Zu den Vorteilen der Mettler-Toledo Flashcell-Wägezellentechnologie zählen:
- Höhere Durchsätze: Die Wägezellentechnologie der nächsten Generation bietet kürzere Messzeiten und ermöglicht einen Produktdurchsatz bis zu 800 ppm, ohne Einbußen bei der Wägegenauigkeit oder der Betriebsleistung. Kontrollwaagen der C-Serie mit Flashcell-Technologie tragen so zu einer höheren Produktivität bei.
- Höhere Präzision: Die Flashcell-Technologie liefert Wägeergebnisse mit einer Standardabweichung, die bis zu viermal niedriger ist als bei der bisherigen Wägezellengeneration. Dies hilft, Überfüllung und kostspielige Produktverschwendung zu reduzieren. Die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen wie der Measuring Instrument Directive (MID) der EU ist auch bei höheren Durchsätzen gewährleistet.
- Reduzierter Platzbedarf: Flashcell bietet kürzere Messzeiten bei hohen Geschwindigkeiten. Die Länge des Wägebands kann daher reduziert werden. Langsamere Bandgeschwindigkeiten verbessern das Produkthandling und ermöglichen kürzere Abführbänder und Produktsammelbereiche. Die Gesamtlänge der Kontrollwaage kann um bis zu 24 Prozent reduziert werden.
(ID:47610730)