Meilenstein Software

wird präsentiert von

Aucotec

Engineering Plattform Kommunikation von Anlage und Engineering-System

Redakteur: Gabriele Ilg

Der Engineering-Software-Entwickler Aucotec zeigt auf der SPS, wie Bestandsanlagen – egal wie alt sie sind – automatisch ihren digitalen Zwilling über jede Änderung auf dem Laufenden halten können. Das Unternehmen will damit schwerpunktmäßig Anlagenbetreiber auf ihrem Digitalisierungweg unterstützen.

Anbieter zum Thema

OPC-UA-Verständnis und Webanbindung sind Voraussetzungen für die Kommunikation von Anlage und Engineering-System.
OPC-UA-Verständnis und Webanbindung sind Voraussetzungen für die Kommunikation von Anlage und Engineering-System.
(Bild: Aucotec)

In Zusammenarbeit mit dem Automatisierungs-Hardware-Experten Phoenix Contact präsentiert Aucotec, wie auch ältere Bestandsanlagen bei physischen Änderungen nicht einfach ein Dokument, sondern ihren kompletten digitalen Zwilling automatisch aktualisieren. Phoenix‘ „OPC-UA-Übersetzer“ Hart IP Gateway und Aucotecs datenzentrierte Plattform Engineering Base arbeiten dabei „Hand in Hand“.

Aucotecs Plattform Engineering Base (EB) ist dabei die Single Source of Truth für die Abbildung der Anlage. EBs disziplinübergreifendes Datenmodell erkennt via OPC UA, wenn ein Gerät in der Anlage verändert oder gewechselt wird. Dass alle Feldgeräte, die bisher nicht OPC-UA-fähig waren, über dieses Protokoll kommunizieren können, ermöglicht das neue „Hart IP Gateway“ von Phoenix Contact, das sich leicht auf eine Hutschiene im Feldverteiler klemmen lässt und die üblichen Hart-Signale der Geräte in OPC UA „übersetzt“.

SPS: Halle 6, Stand 110

(ID:46193182)