Zurück zur Übersichtsseite

Webinar Playout: Yokogawa Deutschland GmbH ()

Level 5.0 im Datenmonitoring

Kleine Wunder – Datenlogger und ihre neuen Funktionalitäten

Level 5.0 im Datenmonitoring

Kleine Wunder – Datenlogger und ihre neuen Funktionalitäten

24.03.2021

Datenlogger werden eingesetzt, um Daten zuverlässig zu überwachen und aufzuzeichnen. Doch die Geräte können inzwischen weit mehr Aufgaben abdecken. „Custom Graphics“, zum Beispiel, bringt das Arbeitsumfeld auf den Monitor.

Bei der Überwachung der industriellen Produktion geht es nicht mehr allein ums Erfassen von Messwerten. Heutzutage können z.B. die Messwerte im Recorder auch direkt weiterverarbeitet werden, um branchenspezifische Kenngrößen berechnen zu lassen. Hierzu zählt beispielsweise eine F0-Wert-Berechnung bei Sterilisationsprozessen. Oder die Berechnung der Mean Kinetic Temperature (MKT), mit der Temperaturschwankungen während der Lagerung oder des Transports verderblicher Ware bewertet wird.

Die SmartDAC+-Recorder punkten aber noch mit einem ganz besonderen Feature: Hinterlegt man am Bildschirm des Recorders die Abbildung eines Autoklaven und zeigt über „Custom Graphics“ die Messwerte für Druck und Temperatur genau dort an, wo die Sensoren auch real platziert sind, findet sich der Anwender in seinem originalen Arbeitsumfeld wieder. Das heißt, auch wenn ein Recorder nie ein Leitsystem mit einigen hundert oder tausend IO ersetzen wird, so kann er aber in kleinen autarken Einheiten auch als Mini-SPS eingesetzt werden.

Im Webinar erfahren Sie
  • welche Vorteile „Custom Graphics“ bieten
  • warum SmartDAC+ Recorder besonders sicher sind
  • wie Konnektivität die Einbindung ins Gesamtsystem vereinfacht
Ihr Referent
Ralph Zapke

Ralph Zapke

Produktmanager
Yokogawa Deutschland GmbH

Bildquelle: Yokogawa Deutschland GmbH

Anbieter des Webinars

Yokogawa Deutschland GmbH

Broichhofstr. 7 -11
40880 Ratingen
Deutschland