Verpackungsautomatisierung Intelligent verpacken

Redakteur: Kristin Breunig

Auf Basis mehrerer Kawasaki Roboter zeigt eine komplett vernetzte Anlage wie sich Sortieren, Verpacken, Palettieren und Etikettieren passgenau automatisieren lassen. Die Anlage, die auf der diesjährigen Fachpack zu bestaunen ist, ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kawasaki Robotics, dmp Sondermaschinenbau und Rea Label.

Anbieter zum Thema

Kawasaki Robotics, dmp Sondermaschinenbau und Rea Label demonstrieren auf der Fachpack anhand einer vernetzten Anlage eine intelligente Verpackungsautomatisierung.
Kawasaki Robotics, dmp Sondermaschinenbau und Rea Label demonstrieren auf der Fachpack anhand einer vernetzten Anlage eine intelligente Verpackungsautomatisierung.
(Bild: Kawasaki Robotics)

Im ersten Schritt werden Cremedöschen der Marke Sanosan einem Fließband zugeführt: Der mit einer 2D-Kameraerkennung ausgestattete Pick & Place Roboter YF002N bestimmt präzise die Position der Dosen und platziert diese auf einem Transportband. Ein RS005L Hochgeschwindigkeitsroboter bewegt die platzierten Dosen auf einen Pufferplatz für die weitere Verpackung.

Im zweiten Schritt kommen zwei RS007L zum Einsatz: Der erste Roboter entnimmt eine Faltschachtel aus einem Magazin, richtet sie auf und setzt die Produkte mehrlagig hinein. Die befüllte Faltschachtel wird über ein Transportband zur nächsten Position befördert, wo sie vom zweiten RS007L verschlossen und in eine Mehrwegbox gesetzt wird. Die Boxen werden von einem RS020N Roboter aus der Verpackungszelle entnommen und im gewünschten Format auf einer Palette platziert. Zum Schluss wird die fertig beladene Palette mit dem automatisierten Labelsystem K-Label etikettiert. Die gesamte Anlage ist mit dem Kawasaki Trend Manager verbunden: Das Predictive Maintenance Tool liefert in Echtzeit sämtliche relevanten Daten der Roboter und bietet so jederzeit einen Überblick.

Fachpack: Halle 3, Stand 143

(ID:46059289)