Optisch-spektroskopisches Analysesystem Inline-Analysesystem für Anwendungen mit Speiseöl und Fett
Freien Fettsäuren (FFA), polaren Anteilen (TPM – Total Polar Material), der Peroxidzahl (POV) sowie Feuchtigkeit, Schmutz und anderen Werten inline auf der Spur: der neue Optiquad-EOF 4050 W von Krohne macht’s möglich. Einsatzfelder sind die Ölgewinnung, Ölveredelung, Frittierprozesse, Ölrecycling und weitere Fett verarbeitende Applikationen.
Anbieter zum Thema

Der Optiquad-EOF 4050 W misst direkt in der Rohrleitung: Die Analyse erfolgt durch ein optisches Fenster in einer Standard-Varinline-Messstrecke. Die Messwerte für FFA, TPM, POV, Feuchtigkeit oder Schmutz stehen über vier 4...20 mA Ausgänge für die Prozesssteuerung oder dynamische Regelkreise zur Verfügung. Je nach Anwendung ist auch die Messung der Anisidinzahl (AV) und der Jodzahl (IV) möglich.
Im Vergleich zu herkömmlichen Laborverfahren zur Bestimmung dieser Werte reduziert der Optiquad-EOF 4050 W laut Hersteller den Aufwand für Probenahme sowie Transport und Aufbereitung der Proben und minimiert somit die damit verbundenen Fehlerquellen und Kosten.
Das optisch-spektroskopische Analyseverfahren eignet sich für zahlreiche Anwendungen mit Speiseöl wie Ölgewinnung, Ölveredelung und Frittierprozesse bis hin zum Ölrecycling sowie die Fettverarbeitung. Die kontinuierliche Inline-Messung des Gehalts an freien Fettsäuren in Frittieröl trägt z.B. dazu bei, den Zusatz von frischem Öl auf ein Minimum zu reduzieren: Der FFA-Wert kann unterhalb eines vorgegebenen Grenzwertes gehalten werden und dennoch ist eine unverändert hohe Ölqualität gewährleistet.
Die Inline-Messung bietet darüber hinaus einen breiten Messbereich, beispielsweise 0…98% für FFA, und eine Genauigkeit des RMSEp-Werts von ±0,03% bis ±1% FFA, je nach Messbereich.
Das spektroskopische Analysesystem Optiquad-EOF 4050 W besteht aus der Analyseeinheit (Schutzart IP65/NEMA4X) und der Bedieneinheit, einem Industrie-PC mit Touchscreen für Anzeige, Parametrierung und automatische Kalibrierung in einem Edelstahlgehäuse (IP65/NEMA4X), der optional auch in einem Schaltschrank eingebaut werden kann. Das System verwendet bis zu vier Messverfahren (Transmission, Streuung, Fluoreszenz und Refraktion) bei bis zu zwölf Wellenlängen von UV bis IR. Die zugrundeliegende Kalibrierung wird automatisch aus anwendungsspezifischen Referenzdaten berechnet. Optiquad-EOF 4050 W ist der Nachfolger des Optiquad-FFA 4050 W.
(ID:43960385)