Die Hoyer Group baut ihre Flotte an emissionsarmen gasgetriebenen Lkw weiter aus. Beim Unternehmen sind sowohl Fahrzeuge mit LPG- als auch mit CNG-Antrieb im Einsatz.
Mit Smart Logistics bietet Hoyer intelligente Lösungen zur Kontrolle, Analyse und Optimierung logistischer Prozesse. Inzwischen hat der in Hamburg ansässige Logistiker hierzu mehr als 10.000 Smart Tanks ausgestattet.
Im Mai 2018 übernahm Lutz Rahn die Position Head of Digitalisation and Projects bei der Hoyer Group. Als Verantwortlicher für die Entwicklung der Digitalisierungsstrategie des Logistikunternehmens für flüssige Güter hat sich Rahn vorgenommen, richtungsweisende Lösungen für die Branche zu entwickeln.
Von dem von der EU ausgesprochenen Fahrverbot in einigen städtischen Ballungsräumen sind alle Dieselfahrzeuge bis einschließlich Schadstoffklasse Euro 5 betroffen. Bereits über 96 % der Zugmaschinen von Hoyer in Deutschland verfügen über schadstoffarme Motoren der Euro-6-Klasse, die in Hamburg stationierte Flotte ist sogar zu 100 % mit Euro-6-Motoren ausgestattet.
Von dem von der EU ausgesprochenen Fahrverbot in einigen städtischen Ballungsräumen sind alle Dieselfahrzeuge bis einschließlich Schadstoffklasse Euro 5 betroffen. Bereits über 96 % der Zugmaschinen von Hoyer in Deutschland verfügen über schadstoffarme Motoren der Euro-6-Klasse, die in Hamburg stationierte Flotte ist sogar zu 100 % mit Euro-6-Motoren ausgestattet.
Der Hamburger Logistikdienstleister Hoyer hat Ingo Wiese mit der Leitung seiner Business Unit Chemilog betraut. Wiese ist seit 23 Jahren im Unternehmen und war dort seit 2013 als Director Business Unit Techlog tätig. In dieser Zeit hat er die technischen Dienstleistungen sowie den Bereich Supply Chain Solutions stark ausgebaut, wie es heißt.
Das Logistikunternehmen Hoyer baut sein Geschäft in Fernost aus und übernimmt die Werklogistik für Covestro im Shanghai Chemical Industrial Park (SCIP) in Caojing bei Shanghai.
Green Supply Chain Management erhöht die Nachhaltigkeit nicht nur im Lager. Der ursprünglich aus der Holzwirtschaft stammende Begriff Nachhaltigkeit – neudeutsch auch „Sustainability“ – ist längst zu einem Synonym für das Ergreifen zielgerichteter Maßnahmen zur Umweltschonung bei gleichzeitiger Kostenreduzierung geworden.
Dem Chempark Dormagen soll ab Januar 2017 mehr Lagerkapazität zur Verfügung stehen. Das Hamburger Logistikunternehmen Hoyer plant derzeit den Ausbau seines Containerterminals in Dormagen. Die Anträge laufen bereits.
Der Logistikspezialist Hoyer aus Hamburg erweitert seine Flotte an Intermediate Bulk Containern (IBC) um zwei neue Containertypen. Im Angebot sind nun auch ein dampfbeheizbarer sowie ein kubisch geformter IBC, der besonders platzsparend gelagert und transportiert werden kann.