Wasserstofferzeugung Grüner Wasserstoff soll größte Flotte von Brennstoffzellen-Zügen antreiben
Für die in naher Zukunft größte Flotte von Brennstoffzellen-Zügen der Welt soll eine neue Anlage zur Erzeugung von Wasserstoff entstehen. Den Auftrag für den Bau haben die Unternehmen iGas Energy und Fest erhalten. Erst kürzlich hatten beide Unternehmen eine enge Kooperation auf dem Gebiet der Wasserstofftechnik vereinbart.
Anbieter zum Thema

Stolberg – Die beiden Unternehmen iGas Energy und Fest haben gemeinsam das neue Geschäftsfeld „green-h2-systems“ für die Entwicklung, Vermarktung und Produktion von Anlagen für die CO2-neutrale Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff gegründet. Zum Leistungsspektrum des neuen Geschäftsbereiches gehören energetische Gesamtlösungen für industrielle und öffentliche Auftraggeber von der Stromversorgung aus regenerativen Energiequellen über die Elektrolyse, den Transport und die Speicherung von Wasserstoff bis hin zu kommerziellen Betankungsanlagen für Fahrzeuge.
Im Rahmen der Kooperation haben die Partner bereits mehrere Aufträge für H2-Elektrolyseanlagen akquiriert, die in Deutschland, dem bedeutendsten Wasserstoff-Markt, bereits realisiert werden. Herausragend hierbei sind zwei aktuelle Megawatt-Projekte auf Basis des „Green Electrolyzer“:
Ein Auftrag der Gasag, Berlin, umfasst die Erzeugung von grünem Wasserstoff, der in das öffentliche Gasnetz eingeleitet wird. Der Wasserstoff wird durch PEM-basierte Elektrolyse hergestellt. Die Kapazität von 210 Nm3 Wasserstoff pro Stunde entspricht einer elektrischen Energie von rund 1 MW.
Infraserv Höchst aus Frankfurt hat die Elektrolyse von Wasser für die Betankung der neuen wasserstoffbasierten Regionalzüge des Rhein-Main-Verkehrsverbundes in Auftrag gegeben. Mit 27 Zügen wird der Verkehrsverbund in naher Zukunft die größte Flotte von Brennstoffzellen-Zügen der Welt betreiben. Die Anlage, die Fest schlüsselfertig liefert, wird für die Wasserstoff-Tankstelle im Industriepark Höchst pro Stunde rund 1050 Nm3 Wasserstoff erzeugen, was 5 MW elektrischer Energie entspricht.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1794100/1794199/original.jpg)
Umweltfreundliche Salz-Transportflotte
Binnenschiffe mit Wasserstoffantrieb: klimafreundliche Logistik auf dem Rhein
Basis der Wasser-Elektrolyse ist der von iGas Energy entwickelte, modulare „Green Electrolyzer“, der pro Stunde zwischen 5000 und 6000 Nm3 Wasserstoff herstellt, was etwa 25 kW bis 30 MW elektrischer Energie entspricht.
Neben der Weiterentwicklung der Elektrolyse betreibt das Unternehmen weitere Projekte der innovativen Wasserstofftechnik, so zum Beispiel zu wasserstoffbasierten Energiespeicher-Systemen als Komplettlösung einschließlich des Energie- und Wärmemanagements für wasserstoffbasierte Gebäude oder Quartiere.
(ID:47120884)