Dieser Beitrag ist erschienen im Rahmen von

Ammonia-to-Power Grüne Welle auf hoher See: Hy2gen und Amogy treiben Ammoniak-Nutzung in der Schifffahrt voran

Quelle: Hy2Gen Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Um ihre Kräfte im Bereich erneuerbaren Ammoniaks bündeln zu können, haben Hy2gen und Amogy jetzt ihre Zusammenarbeit in einer Absichtserklärung auf eine solide Grundlage gestellt. Die Partnerschaft konzentriert sich auf die Förderung der Nutzung von erneuerbarem Ammoniak als Treibstoff für Schiffe.

Christian W. Berg, Managing Director Amogy Norway, und Hege Økland, Managing Director Hy2gen Norge AS
Christian W. Berg, Managing Director Amogy Norway, und Hege Økland, Managing Director Hy2gen Norge AS
(Bild: David Kristiansen)

Ammoniak wird aufgrund seiner kohlenstofffreien Eigenschaften und der Möglichkeit, es mit erneuerbaren Energiequellen zu produzieren, zunehmend als wichtiger Kraftstoff betrachtet. Es ist sowohl nachhaltig als auch umweltfreundlich und besitzt eine hohe Energiedichte, was es für verschiedene Anwendungen, einschließlich Stromerzeugung und Transport, geeignet macht. Hy2Gen und Amongy beiden Partner bringen spezifische Technologien und Expertise ein, um die Nutzung von Ammoniak in der maritimen Industrie zu fördern.

Hy2gen, der globale Entwickler, Finanzierer, Erbauer, Eigentümer und Betreiber von Anlagen für erneuerbaren Wasserstoff und wasserstoffbasierte E-Fuels, und Amogy, der Anbieter von Ammoniak-Energietechnologie, haben nun eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit im Bereich erneuerbares Ammoniak unterzeichnet. Die Vereinbarung umfasst die Zusammenführung von Ressourcen, um die Nutzung von erneuerbarem Ammoniak als Schiffskraftstoff voranzutreiben, sich an gemeinsamen Entwicklungsprojekten zu beteiligen und die sichere Nutzung von Ammoniak an Bord von Schiffen zu gewährleisten.

Die Ammonia-to-power-Lösung von Amogy zielt auf die Dekarbonisierung jener Sektoren ab, die nicht auf batterieelektrische Lösungen umgestellt werden können, z. B. Schifffahrt und Schwerlasttransport. Mit der skalierbaren Lösung von Amogy, die in einer Drohne, in einem Traktor und in einem Lkw-Anhänger getestet wurde, wartet die maritime Industrie auf eine Lösung zur Einführung von Ammoniak als Energieträger an Bord von Schiffen. Die Technologie wird bald auf 1 MW skaliert und kann dann in einem Schlepper eingesetzt werden. Dies sind wichtige Schritte, um die Einsatzfähigkeit der Technologie zu demonstrieren, die der Kommerzialisierung der Ammonia-to-power-Lösung für den globalen maritimen Markt vorausgeht.

Hy2gen Norge ist die norwegische Tochtergesellschaft von Hy2gen. Der Konzern ist einer von drei Partnern im Iverson eFuels Project in Sauda, das die Versorgung der Seeflotte mit erneuerbarem Ammoniak entlang der 2000 Kilometer langen norwegischen Küste sicherstellen soll. Die starke Infrastruktur der Häfen entlang der Nordsee ermöglicht es Hy2gen Norge, sich auf den maritimen Sektor als Kunden und als Transportmittel für andere Märkte, hauptsächlich in Europa, zu konzentrieren.

(ID:49795607)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung