Studie: Digitalisierung im Anlagenbau Großanlagenbau nutzt die Potenziale von Industrie 4.0
Der digitale Reifegrad im Großanlagenbau ist weiter gestiegen. Industrie 4.0 wird zunehmend ein Hebel zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Doch gleichzeitig ist auch der Wettbewerbsdruck im Großanlagenbau gewachsen. Zu dieser Einschätzung kommen die VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau (AGAB) und die Unternehmensberatung Maexpartners im Rahmen ihrer Studie „Potenziale von Industrie 4.0 im Großanlagenbau“. Demnach berichten derzeit 46 % der Führungskräfte über sehr starken Konkurrenzdruck in ihrer Branche.
Anbieter zum Thema

Frankfurt am Main – In den kommenden drei Jahren erwarten sogar 68 % der Manager eine deutliche Intensivierung des Wettbewerbs. Dieser Wert hat sich im Vergleich zu einer Befragung im Jahr 2014 nahezu verdreifacht. Wie in anderen Industrien nimmt auch im Großanlagenbau die Zahl der Marktteilnehmer aus Schwellenländern beständig zu. Vor allem asiatische Anbieter heizen den Kampf um Marktanteile an.
Dabei werden Anlagenbauer aus China als die stärksten Herausforderer wahrgenommen. Die Unternehmen aus der Volksrepublik haben ihre globale Präsenz in den vergangenen Jahren stetig ausgebaut und erreichen im Großanlagenbau mittlerweile einen Weltmarktanteil von rund 18 %. Gründe hierfür sind zum einen die relativ niedrigen Anschaffungspreise chinesischer Anlagen, die jedoch die häufig höheren Betriebskosten unberücksichtigt lassen. Ferner werden die Anbieter aus dem Reich der Mitte durch ihre Regierung bei der Projektfinanzierung effektiv unterstützt.
Industrie 4.0 ist ein Mittel zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
Die im VDMA organisierten Großanlagenbauer reagieren auf diese Herausforderung umfassend. Sie bauen Kompetenzen im Projekt- und Risikomanagement aus, stärken das Dienstleistungsgeschäft und passen ihre Organisationsstrukturen an die Marktgegebenheiten an.
Darüber hinaus erkennen die Unternehmen die Digitalisierung zunehmend als ein Mittel zur Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. „Wie die vorliegende Studie belegt, nutzt der Großanlagenbau die Möglichkeiten von Industrie 4.0 gezielt, um Umsätze zu erhöhen, Produktentwicklungszeiten zu verkürzen und Kosten zu senken“, erläutert Jürgen Nowicki, Sprecher der AGAB und Mitglied des Board of Directors der Linde Engineering Division.
Weitere Einzelheiten lesen Sie auf der nächsten Seite.
(ID:44926117)