Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitenden Industrie e. V. (GKV) zeichnete passend zum Aschermittwoch 2020 ein düsteres Zukunftsbild in Sachen Kunststoff-Image. Erste Schäden sind schon angerichtet.
Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V. (GKV) zog in seiner Jahreswirtschaftspressekonferenz am 26. Februar 2020 eine Bilanz der Kunststoffverarbeitung in Deutschland für das Jahr 2019. Der Branchenumsatz ging demnach im vergangenen Jahr um 1,2 % auf 65,1 Milliarden Euro zurück.
Im Vorfeld der K 2019 hat die europäische Kunststoffindustrie an mehreren Fronten zu kämpfen: Die Wirtschaft bewegt sich insgesamt auf einem gleichbleibenden Niveau, der Brexit sorgt für Unruhe, wichtige traditionelle Exportmärkte wanken und eine zunehmend drastischere Einstellung der Verbraucher gegenüber Kunststoffverpackungen führen zu Unsicherheiten.
Die Kunststoffausbildungs-Initiative „kai“ wird zum vierten Mal relevante Ereignisse mit besonderem Bildungshintergrund auf der Messe für alle zusammenfassen, die die K für Ausbildungs- und Berufsinformationen nutzen.
Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitenden Industrie e. V. GKV schaltet sich jetzt in die Debatte zum Export deutscher Kunststoffabfälle ins Ausland ein.
Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V. (GKV) schaltet sich in die von der Europäischen Kommission angestoßene politische Debatte über Kunststoffe in der Umwelt ein und warnt vor ökologischem Populismus.
Die Kunststoff verarbeitende Industrie in Deutschland verzeichnet für das Jahr 2017 erneut einen Umsatzrekord. Der Branchenumsatz wuchs im vergangenen Jahr um 4,8 % auf 63,7 Mrd. Euro.
Einer der ältesten und bedeutendsten Fachverbände beim Thema Kunststoffe, der FSK, übernimmt als fünftes Mitglied eine tragende Rolle in den Reihen des GKV, heißt es.
Immer mehr Unternehmen erkennen und nutzen die Vorteile der Additiven Fertigung bei der Verarbeitung von Kunststoffen, wie der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V. (GKV) sagt. Mit steigender Tendenz! Doch laut GKV brauche es keine Extraausbildung. Der klassische Verfahrensmechaniker in der Branche verstehe die Methode von Haus aus.
Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) hat als einer der ersten Branchenverbände in Deutschland damit begonnen, die Fachkräftequalifikation für die digitale Zukunft seines Industriezweigs zu entwickeln.