Personalisierte Medizin Gedruckte Medikamente: Harro Höfliger beteiligt sich am Start-up Dihesys
Mit der Beteiligung am Start-up Dihesys möchte Harro Höfliger die Zukunft der personalisierten Medizin mitgestalten. Bereits im Mai dieses Jahres hatten die beiden Unternehmen verkündet, eine strategische Allianz zur Entwicklung des Medikamentendrucks für die personalisierte Therapie einzugehen.
Anbieter zum Thema

Allmersbach im Tal; Ulm – Der Verpackungsmaschinenhersteller Harro Höfliger investiert in den Healthcare-Provider Dihesys. Im Mittelpunkt dieser Partnerschaft steht das Ziel, die Herstellung patientenindividueller Dünnfilme und Tabletten zu ermöglichen. Mit der Beteiligung wird die Partnerschaft auch finanziell gestärkt.
Das Start-up plant ein komplettes System für den personalisierten 2D- und 3D-Druck von Medikamenten zu liefern. Neben den Druckern selbst umfasst dies auch die Entwicklung wirkstoffhaltiger Tinten und Filamente, ebenso wie Software und Dienstleistungen rund um den Digitaldruck personalisierter Medizin. Darüber hinaus hat das Unternehmen auch Aspekte wie die Bereitstellung von Kartuschen und das Datenmanagement im Blick. Harro Höfliger bietet als technologischer Partner Unterstützung rund um den Bau der GMP-gerechten Drucker.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1666300/1666381/original.jpg)
Arzneimittel aus dem 3D-Drucker
Hersteller unter Druck - Wie der 3D-Drucker die Tablettenherstellung verändert
Wie Thomas Weller, CEO von Harro Höfliger erklärt, reagiert sein Unternehmen damit auch auf die große Resonanz aus dem Markt – erste Studien mit den Pharmadruckern laufen bereits an. Auch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie, die im Gesundheitswesen zu einem Digitalisierungsschub geführt hat, sieht Weller das Investment als sehr nachhaltig an.
(ID:46965151)