Die von Flexco entwickelte Bandklemme TUG HD eignet sich für verschiedene Bandmaterialien und -arten und soll die hohen Sicherheitsstandards der Industrie erfüllen. Der Mitarbeiter kann den Gurt entweder spannen oder ziehen und damit fest fixieren, wodurch sich Wartungsarbeiten einfacher und sicherer gestalten lassen.
Erfüllen Förderbandanlagen die geforderten Standards, und lassen sich Prozesse sogar noch verbessern? Auf der Schüttgut in Dortmund päsentiert Flexco hierzu passende Lösungen.
Um bei Reparaturarbeiten an Transportbändern in Wäschereien teure Stillstandzeiten zu vermeiden, müssen sie sich schnell und einfach installieren lassen. Verbinder müssen zudem so ausgewählt werden, dass ihre Spitzen die Wäsche nicht beschädigen. Flexco bietet effektive Montagegeräte dafür an.
Ein wichtiger Schritt, Materialverluste an Bandförderanlagen zu verhindern, ist, die Führung des Transportbands zu korrigieren. Dazu bietet Flexco verschiedene Bandzentriersysteme an – zum Beispiel den PT Pro Belt Trainer. Dieser erkennt einen Schieflauf und richtet das Band wieder korrekt aus.
Flexco bietet innovative Lösungen, mit denen Probleme wie Materialrücktrag, Bandschieflauf, Materialverlust und Bandschlupf, beseitigt oder vermieden werden können.
Betreiber von Förderanlagen, wie sie im Kohlebergbau oder im Untertagebau eingesetzt werden, verlangen eine bestmögliche Reinigungsleistung der Bänder. Gute Ergebnisse lassen sich meist mit einer Kombination aus Kopf- und Sekundärabstreifern erreichen. Flexco hat mit dem FMS einen Sekundärabstreifer für mittelschwere Anwendungen im Portfolio.
Der Flexlifter von Flexco soll es möglich machen, Förderbänder im Kohlebergbau, in Stahlwerken oder in der Holzverarbeitung ergonomisch zu warten. Mit dem System können Servicemitarbeiter das gespannte Band auf der Anlage ohne körperliche Anstrengung in die erforderliche Höhe heben.