Zertifizierte Massenbilanzierung Erneuerbares Aceton: Evonik bringt nachhaltigere Isophoronprodukte auf den Markt
Quelle: Pressemitteilung
Der Spezialchemiekonzern Evonik bringt die weltweit ersten nachhaltigen Isophoronprodukte auf den Markt, die zu 100 % aus erneuerbarem Aceton hergestellt werden. Sie sollen die Herstellung nachhaltigerer Lösungsmittel, Verbundstoffe und Beschichtungen ermöglichen.
Die neue eCO-Serie von Evonik soll bei der Verringerung von CO2-Emissionen helften und die Herstellung nachhaltigerer Lösungsmittel, Verbundstoffe und Beschichtungen ermöglichen.
Marl; Essen – Durch die Verwendung von erneuerbarem Aceton bietet Evonik nun isophoronbasierte Produkte mit einem deutlich kleineren CO2-Fußabdruck in allen Stufen der Isophoron-Produktionskette an. Die neuen eCO-Produkte sind in die Markenfamilien von Evonik Crosslinkers integriert: Isophoron als Vestasol IP eCO, Isophorondiamin als Vestamin IPD eCO und Isophorondiisocyanat als Vestanat IPDI eCO. Weitere Produkte sollen entsprechend der künftigen Marktnachfrage eingeführt werden.
Laut Hersteller sind die neuen Produkte chemisch identisch mit ihren fossilen Entsprechungen und haben dieselben Eigenschaften in Bezug auf Verarbeitung, Formulierung und Leistungsfähigkeit. Im Vergleich zu herkömmlichen
Vestanat IPDI basiert außerdem zu 75 % auf erneuerbarem Kohlenstoff (Massenbilanz). Die Massenbilanz ist ein Bilanzierungsprinzip, das die Einsatzstoffe mit den Ausgangsprodukten von Produktionsprozessen vergleicht. Diese Bilanzierung gewährleistet, dass nachhaltige Endprodukte mit der eingekauften Menge an erneuerbarem Aceton übereinstimmen. Der gesamte Prozess wird von einer unabhängigen Stelle nach den international anerkannten ISCC- und REDCert-Standards überprüft und zertifiziert.
Die neuen Vesta eCO-Typen sind aufgrund ihrer mechanischen Festigkeit, Dauerhaftigkeit, chemischen Beständigkeit, Haftung und geringen CO2-Emissionen für den Einsatz als nachhaltige Rohstoffe bei der Herstellung von Farben, Lacken und Bindemitteln für moderne Beschichtungssysteme konzipiert. Sie eignen sich auch für Hochleistungsverbundwerkstoffe wie Rotorblätter für Windturbinen oder zur Herstellung hochwertigerer Instrumententafeln und Verkleidungen für Automobile sowie für die neuesten chemischen Synthesetechnologien.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.