Vakuumpumpen Eine für Alle: So helfen zentralisierte Vakuumpumpen die Energierechnung halbieren

Redakteur: Dominik Stephan

Die Funktionen und Eigenschaften von Gläsern werden immer vielfältiger und smarter. Dadurch steigen auch die Anforderungen an die Anlagen in der Produktion. Dies umfasst nicht zuletzt die Vakuumtechnik, denn sie bildet einen zentralen Bestandteil in der Verarbeitung von Glasprodukten.

Anbieter zum Thema

Ab sofort stehen die effizienten, drehzahlgeregelten Vakuumpumpen der Serie GHS VSD+ für Saugvolumina bis 5004 m3/h zur Verfügung. Sie liefern ölfreies Vakuum und unterstützen eine zentrale Vakuumversorgung.
Ab sofort stehen die effizienten, drehzahlgeregelten Vakuumpumpen der Serie GHS VSD+ für Saugvolumina bis 5004 m3/h zur Verfügung. Sie liefern ölfreies Vakuum und unterstützen eine zentrale Vakuumversorgung.
(Bild: Atlas Copco)

Für solche Anwendungen mit einem hohen Vakuumbedarf präsentiert Atlas Copco die neue drehzahlgeregelte Vakuumpumpenreihe GHS 3800-5400 VSD+. Durch eine lange Lebensdauer und mit stark verbesserter Ölkühlung und -rückhaltung tragen die robusten Pumpen zu Einsparungen in den Produktionsprozessen bei. Verglichen mit bestehenden Technologien resultierten daraus deutlich reduzierte Lebenszykluskosten.

Durch die so möglichen höheren Volumenströme soll es in Zukunft möglich werden, mehrere dezentrale Vakuumpumpen durch eine zentralisierte zu ersetzen, so der Hersteller. Atlas Copco berichtet, dass im Vergleich zu herkömmlichen Drehschieber-Vakuumpumpen Energieeinsparungen von bis zu 50 % erzielt werden können.

Sauberere, kühlere Arbeitsumgebung

Bei der Entwicklung der GHS 3800-5400 VSD+ Reihe schöpften die Konstrukteure von Atlas Copco aus den Erfahrungen mit den etablierten GHS 350-900 VSD+ und GHS 1300-1900 VSD+ Serien. Auch sie zeichnen sich durch eine hohe Effizienz und Zuverlässigkeit aus und sind als kompaktes, benutzer- und servicefreundliches Paket erhältlich. Das Schraubenelement im Herzen der Pumpen bietet eine Lebensdauergarantie, während intelligente Turbo- und Humidversionen eine störungsfreie Leistung auch in schwierigsten Anwendungsumgebungen sichern.

Die Grobvakuumpumpen sind optional mit Luft- oder Wasserkühlung ausgestattet. Eine Energierückgewinnungs-Option macht es möglich, die Arbeit des Hocheffizienzmotors IE3 zu nutzen. Ein deutlicher Vorteil in der Ergonomie: Durch die Ölrückhaltung wird die Qualität der Abluft im Vergleich zu alternativen Technologien verbessert.

(ID:45547420)