Transport von Corona-Impfstoffen Dow, Sartorius und Südpack arbeiten bei Herstellung von Bioreaktor- und 3D-Beuteln zusammen

Quelle: Pressemitteilung

Die Unternehmen Dow, Sartorius und Südpack Medica sind eine Partnerschaft entlang der Wertschöpfungskette zur Herstellung von Bioreaktor- und 3D-Beuteln eingegangen. Diese Produkte sind unabdingbar für die sichere Produktion und den weltweiten gefahrlosen Transport von Corona-Impfstoffen.

Anbieter zum Thema

Die Unternehmen Dow, Sartorius und Südpack Medica sind eine Partnerschaft entlang der Wertschöpfungskette zur Herstellung von Bioreaktor- und 3D-Beuteln eingegangen.
Die Unternehmen Dow, Sartorius und Südpack Medica sind eine Partnerschaft entlang der Wertschöpfungskette zur Herstellung von Bioreaktor- und 3D-Beuteln eingegangen.
(Bild: Dow/ Sartorius/ Südpack Medica)

Göttingen; Ochenshausen; Horgen/Schweiz – Der globale Kampf gegen die Pandemie geht weiter und daher brauchen Menschen auf der ganzen Welt Zugang zu Impfstoffen. Dow, gemeinsam mit Sartorius, einem internationalen Partner der Life Science-Forschung und der biopharmazeutischen Industrie, und die Südpack-Verpackungsgruppe wollen mit gemeinsam entwickelten Lösungen zur globalen Versorgung mit diesen Impfstoffen beitragen.

Sterile Bioreaktor-Beutel aus Mehrschichtfolien beschleunigen und unterstützen die notwendigen Prozessschritte zur Impfstoffherstellung und kommerziellen Vermarktung. Sie haben ein Fassungsvermögen von bis zu 2000 Litern und sind auf eine effiziente Durchmischung und einen hohen Sauerstofftransfer ausgelegt. Damit sind sie ideal für Säugetierzellkulturen, also für Prozesse, die eine hohe Zelldichte erfordern oder auf Mikroträgern basieren. So produzieren etwa Zellen unter genau festgelegten Bedingungen in Bioreaktoren den Wirkstoff für die Herstellung von Corona-Impfstoffen.

Das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen den drei Partnern ist ein stabiler, prädiktiver Prozess, der Patienten auf der ganzen Welt ein sicheres, zuverlässiges biologisches Pharmazeutikum bietet.

Die flexiblen 3D-Beutel sind für sterile und gebrauchsfertige Flüssigkeiten bestimmt und wurden für die Lagerung und den Versand von großen Mengen an biopharmazeutischen Lösungen entwickelt. Damit sind die Beutel den Unternehmen zufolge eine sichere und bequeme Einweglösung für die Handhabung, Lagerung und den Versand von Flüssigkeiten während entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Die Technologie von Sartorius unterstützt die Produktion derzeitiger und zukünftiger Impfstoffe. Die Bioreaktor- und 3D-Beutel des Unternehmens werden von Pharmaunternehmen zur Kultivierung wichtiger Impfstoffe verwendet, darunter auch Corona-Impfstoffe. Südpack beliefert Sartorius mit den entsprechenden Polymerfolien.

Dabei ist die hohe Leistungsfähigkeit der Südpack-Folien für die sichere Impfstoffproduktion unabdingbar. Die Bioreaktor-Folien unterstützen das reproduktive Wachstumsverhalten der empfindlichen Zelllinien. Die hervorragende Zelllebensfähigkeit und -dichte verringern das Risiko von Chargenverlusten oder Inkonsistenzen und führen zu einer hohen Produktreinheit sowie zu verbesserter Produktivität.

(ID:48030525)