Module Type Package Die modulare Automation kommt voran: Warum Merck auf das MTP-Konzept setzt

Quelle: Pressemitteilung |

Anbieter zum Thema

Das MTP-Konzept bietet viele Vorteile und die sprechen sich langsam herum. Merck nutzt das Konzept bei der Labor-Automation und digitalisiert damit gleichzeitig seine Laboraufbauten.

MTP in der Laborumgebung
MTP in der Laborumgebung
(Bild: Copa Data)

Modulare Produktion ist in der Prozessindustrie nicht mehr nur Zukunftsmusik. Immer mehr Unternehmen sehen in dem technischen Konzept MTP (Module Type Package) große Vorteile für ihre automatisierte Produktion. Es beschreibt einheitlich die verfahrenstechnischen Aspekte eines Anlagenmoduls und funktioniert als Schnittstelle zwischen Verfahrens- und Automationstechnik. Über eine standardisierte Schnittstelle werden nach dem Baukastenprinzip verschiedene Komponenten einer Produktionsanlage digital verknüpft.

Unternehmen profitieren von dem technischen Konzept des MTP überall dort, wo Flexibilität in der Produktion, kleinster Chargen, die Reduzierung von Engineering Aufwänden und die schnelle Anpassung von Prozessen, Anlagen und Maschinen wichtige Erfolgskriterien sind – für agiles Plug-and-Produce und eine spürbare Verkürzung von Markteinführungszeiten.

Copa-Data und Partner zeigen zukunftsweisende MTP-Projekte

Das Software-Unternehmen präsentiert seine umfassende Kompetenz in den Bereichen der Automation und Modularisierung dieses Jahr auf Achema. Das Unternehmen gehört zu den Vorreitern in der Entwicklung zukunftsweisender MTP-Lösungen. Auf Basis seiner Softwareplattform Zenon und der Zenon POL (Process Orchestration Layer) zeigt das Unternehmen zusammen mit seinen Partnern wie Merck, Beckhoff, Festo und R. Stahl innovative Anwendungsbeispiele der modularen Produktion.

Die Vielfalt der gezeigten Exponate veranschaulicht, wie umfassend die Möglichkeiten von MTP sind – nicht nur für die Prozessindustrie. Insbesondere im Zusammenspiel mit der Zenon POL profitieren Unternehmen von Flexibilität, Effizienz und Kostenersparnis.

Sicher und flexibel in der Laborautomation

Am Gemeinschaftsstand des ZVEI G 4 in Halle 11 präsentiert Copa-Data darüber hinaus sein erfolgreiches MTP/POL-Projekt für die Laborautomation des Technologiekonzerns Merck, bei dem Laboraufbauten vollständig modular und digitalisiert umgesetzt werden. Für die gesamte Prozessindustrie mit ihren hohen Qualitätsanforderungen bieten die agile Produktion und der Einsatz von MTP großen Mehrwert. Achema: Halle 11, Stand A13

(ID:48484981)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung