Das MTP-Konzept bietet viele Vorteile und die sprechen sich langsam herum. Merck nutzt das Konzept bei der Labor-Automation und digitalisiert damit gleichzeitig seine Laboraufbauten.
MTP in der Laborumgebung
(Bild: Copa Data)
Modulare Produktion ist in der Prozessindustrie nicht mehr nur Zukunftsmusik. Immer mehr Unternehmen sehen in dem technischen Konzept MTP (Module Type Package) große Vorteile für ihre automatisierte Produktion. Es beschreibt einheitlich die verfahrenstechnischen Aspekte eines Anlagenmoduls und funktioniert als Schnittstelle zwischen Verfahrens- und Automationstechnik. Über eine standardisierte Schnittstelle werden nach dem Baukastenprinzip verschiedene Komponenten einer Produktionsanlage digital verknüpft.
Unternehmen profitieren von dem technischen Konzept des MTP überall dort, wo Flexibilität in der Produktion, kleinster Chargen, die Reduzierung von Engineering Aufwänden und die schnelle Anpassung von Prozessen, Anlagen und Maschinen wichtige Erfolgskriterien sind – für agiles Plug-and-Produce und eine spürbare Verkürzung von Markteinführungszeiten.
Copa-Data und Partner zeigen zukunftsweisende MTP-Projekte
Das Software-Unternehmen präsentiert seine umfassende Kompetenz in den Bereichen der Automation und Modularisierung dieses Jahr auf Achema. Das Unternehmen gehört zu den Vorreitern in der Entwicklung zukunftsweisender MTP-Lösungen. Auf Basis seiner Softwareplattform Zenon und der Zenon POL (Process Orchestration Layer) zeigt das Unternehmen zusammen mit seinen Partnern wie Merck, Beckhoff, Festo und R. Stahl innovative Anwendungsbeispiele der modularen Produktion.
Die Vielfalt der gezeigten Exponate veranschaulicht, wie umfassend die Möglichkeiten von MTP sind – nicht nur für die Prozessindustrie. Insbesondere im Zusammenspiel mit der Zenon POL profitieren Unternehmen von Flexibilität, Effizienz und Kostenersparnis.
Sicher und flexibel in der Laborautomation
Am Gemeinschaftsstand des ZVEI G 4 in Halle 11 präsentiert Copa-Data darüber hinaus sein erfolgreiches MTP/POL-Projekt für die Laborautomation des Technologiekonzerns Merck, bei dem Laboraufbauten vollständig modular und digitalisiert umgesetzt werden. Für die gesamte Prozessindustrie mit ihren hohen Qualitätsanforderungen bieten die agile Produktion und der Einsatz von MTP großen Mehrwert. Achema: Halle 11, Stand A13
(ID:48484981)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.