Exportboom Deutsche Arzneimittelexporte in einem Jahrzehnt fast verdoppelt
Von 2008 bis 2019 sind die Exporte von Arzneimitteln aus Deutschland um 90 % auf mehr als 80 Milliarden Euro gestiegen. Die Ausfuhren übersteigen die Einfuhren im Medikamentensektor dabei um 25 %.
Anbieter zum Thema

Berlin – Selbst in Wirtschaftskrisen hat sich der deutsche Pharmaexport im vergangenen Jahrzehnt als stabile Größe erwiesen. Im zweiten Quartal 2020, als die deutschen Exporte durch Corona um 24 % einbrachen, entwickelten sich die Arzneimittelausfuhren mit einem Plus von 7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum äußerst stabil. Das zeigt eine neue Studie des Prognos-Instituts im Auftrag des Vfa. Wie dessen Präsident Han Steutel erklärt, fußt der Wohlstand Deutschlands auf Handelsbilanzüberschüssen. Pharma trage kräftig dazu bei und knicke selbst in Krisen nicht ein. Der Standort profitiere dabei vor allem von Forschungs- und Produktionsstärke in Deutschland. Zwei Trumpfkarten, die auch in der weltweiten Corona-Pandemie gestochen hätten, so Steutel.
2019 belief sich der Gesamtwert der deutschen Ausfuhren auf ca. 1,3 Billionen Euro. 6 % davon entfallen auf pharmazeutische Produkte. Nach Automobilen , Maschinen und Elektrogütern sind Arzneimittel damit die mit am stärksten nachgefragten Exportgüter Deutschlands.
(ID:47279047)