Führungskräfte-Umfrage Covestro ist erneut beliebtester Arbeitgeber im VAA-Ranking

Redakteur: MA Alexander Stark

Der Werkstoffhersteller Covestro belegt zum zweiten Mal hintereinander die Top-Position im Branchenranking des Verbands angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie e.V. (VAA). Der Verband hatte seine Mitglieder nach der Befindlichkeit und der Personalpolitik ihrer Unternehmen gefragt.

Anbieter zum Thema

Covestro steht erneut auf Platz 1 der beliebtesten Arbeitgeber in der Chemiebranche.
Covestro steht erneut auf Platz 1 der beliebtesten Arbeitgeber in der Chemiebranche.
(Bild: Covestro)

Köln – Die Führungskräfte von Covestro bewerteten die Personalpolitik ihres Unternehmens mit 2,19 überdurchschnittlich gut. Dadurch wählten sie den Kunststoffhersteller mit Sitz in Leverkusen erneut zum besten Arbeitgeber in der deutschen Chemiebranche.

Der VAA vertritt als Berufsverband und Gewerkschaft die Interessen von rund 30.000 Führungskräften aller Berufsgruppen. Dessen erster Vorsitzender Rainer Nachtrab kommentierte die Ergebnisse der Umfrage mit der Feststellung, dass sich die Führungskräfte in den Chemie- und Pharmaunternehmen von den konjunkturellen Schwankungen nicht aus der Ruhe bringen ließen. Das spiegelt sich seiner Auffassung nach in dem insgesamt konstanten Stimmungsbild wider. Dr. Thomas Toepfer, Finanzvorstand und Arbeitsdirektor bei Covestro, ergänzte, dass Zufriedenheit mit dem Arbeitsplatz und Identifikation mit dem Unternehmen Grundvoraussetzungen für langfristig motivierte, engagierte Mitarbeiter seien. Diese Engagement und die Motivation der Kolleginnen und Kollegen wären täglich spürbar. Gerade daher sei er sehr erfreut, dass das Feedback aus dem Unternehmen nun auch offiziell durch diese Ergebnisse bestätigt werde, so Toepfer.

Die jährliche VAA-Befindlichkeitsumfrage wurde 2019 zum 18. Mal durchgeführt. Sie gilt als Barometer für die Stimmung der außertariflichen und leitenden Angestellten in der Chemie- und Pharmaindustrie. An der Befindlichkeitsumfrage 2019 beteiligten sich mehr als 3000 Personen.

(ID:46087112)