A fire fighting vessel in the heart of Europe's industrial and chemical clusters needs special equipment: Equipped with specialised technology, Europe’s latest high-tech fire-fighting boat is able to work in hazardous atmospheres, fighting fires, explosions and chemical accidents. Its secret? Explosion-protected electrical equipment and lighting by technology specialists Eaton.
Wenn sich 80 Explosionsschutzexperten aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Schweiz und Slowenien zum Erfahrungsaustausch treffen, kommen schnell Themen wie die Optimierung der Atex-Leitlinien oder Feldgeräte im Ex-Bereich auf den Tisch. So geschehen beim Seminar für Sachverständige auf dem Gebiet des Explosionsschutzes. Im PROCESS-Interview verrät Geschäftsführer Marcus Eisenhuth von Cooper Crouse-Hinds mehr über aktuelle Trends rund um das Thema Ex-Schutz.
Die neue Atex-Richtlinie stand neben dem Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt der Beiträge des Seminars für Sachverständige vom 2. bis 4. November 2011 in Gut Höhne in Mettmann. Seit nunmehr 31 Jahren ist diese Veranstaltung, gesponsert durch Cooper Crouse-Hinds, der Erfahrungsaustausch für Sachverständige auf dem Gebiet des Explosionsschutzes.
75 Experten aus dem deutschsprachigen Raum kamen in diesem Jahr zum 30. Seminar für Sachverständige des Explosionsschutzes auf Einladung von Cooper Crouse-Hinds. Dabei nahm der Erfahrungsaustausch eine breite Rolle ein – großes Thema war u.a. Wireless und was dabei zu berücksichtigen ist.
Die Cooper Crouse-Hinds erweitert die Steckverbinderserie Exlink für explosionsgefährdete Bereiche mit einer 6+1-poligen Geräteserie. Damit ist es möglich, z.B. explosionsgeschützte Elektromotoren mit bis zu 16 A und Kaltleiteranschluss durch einen einzigen Stecker im Miniformat anzuschließen und vom Netz zu trennen.