Für noch mehr Anwendungen: KSB erweitert die Chemienormpumpen Baureihe Mega CPK auf insgesamt 55 Baugrößen mit mehr als 78 Hydrauliken. Aus den lieferbaren Werkstoffen Grau-, Sphäro- und Stahlguss, Edelstahl sowie Duplex- und Speziallegierungen, wie Titan, Hastelloy ergibt sich ein breites Anwendungsspektrum.
Die Chemienormpumpen der Baureihe MegaCPK wurden um 19 Baugrößen erweitert.
(Bild: KSB)
Mit den neuen Mega-CPK-Pumpen lassen sich jetzt auch Medien transportieren, die eine Beheizung oder Kühlung erfordern, so der Hersteller KSB. Die Pumpen zeichnen sich laut Firmenangaben durch ihre hohe Leistungsdichte und ihren niedrigen Energieverbrauch aus. Das spart nicht nur Strom im Betrieb, sondern mindert auch die Investitionskosten für die Anwender.
Um das Risiko von eventuell auftretender Kavitation zu minimieren, legten die Entwickler besonders großen Wert auf ein gutes Saugverhalten mit einem niedrigen NPSH-Wert. So können die Pumpen auch unter schwierigen Betriebsbedingungen ruhig und stabil laufen. Das sorgt für ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und erhöht die Verfügbarkeit einer ganzen Anlage.
Die Entwickler konnten durch den Einsatz der Finite-Elemente-Methode (FEM), einem Berechnungsverfahren zur Festkörpersimulation, ein hohes Maß an Festigkeit und Steifigkeit der verbauten Komponenten bei gleichzeitiger Optimierung der Werkstoffausnutzung erzielen. Mithilfe der CFD-Technik (Computational Fluid Dynamics) wurden alle hydraulischen Konturen optimiert und anschließend in umfangreichen Testaufbauten noch einmal überprüft. Der neu entworfene Dichtungsraum ermöglicht den Einbau von Stopfbuchspackungen, alle üblichen Gleitringdichtungen nach EN 12756 sowie eine große Anzahl von Gleitringdichtungen in Cartridge-Bauweise. Beidseitig gekammerte Gehäusedichtungen sowie ein minimierter Axialschub sorgen für lange Standzeiten.
DAS PUMPEN-FORUM 2023
Das Pumpen-Forum im Rahmen der Förderprozess-Foren vom 20. bis 21. November 2023 ist die Expertenplattform für Pumpen, Kompressoren und Systeme. Sammeln Sie als Betreiber wertvolle Erfahrungen bei der Veranstaltung, um teure Reparaturen und Produktionsausfälle zu vermeiden. Im Vordergrund stehen dabei auch konkrete Anwendungsfälle aus dem Berufsalltag der Teilnehmenden.
Zur Steuerung und Überwachung des Betriebs können die Pumpen mit Drehzahlregelung, Schwingungs- und Lagertemperaturmessung sowie mit Betriebspunkt-Überwachung ausgestattet werden. Wie bei allen Industriepumpen von KSB üblich, erhalten die Anwender jede ausgelieferte Pumpe mit einem exakt auf den Betriebspunkt abgestimmten Laufraddurchmesser. Auf diese Weise und durch die vielen zur Verfügung stehenden Baugrößen kann man sicherstellen, dass die Pumpen auch ungeregelt möglichst wenig Energie verbrauchen.
(ID:49513282)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.