Kapazitätserweiterung Bodo Möller Chemie eröffnet weitere Produktionsstätte in Ägypten
Mit der Eröffnung einer neuen Produktionsstätte hat Bodo Möller Chemie sein Produktionsvolumen in Ägypten erhöht. In der neuen Anlage werden zukünftig lösungsmittelbasierende Epoxidharze und Polyurethane sowie Füllstoffverpackungen produziert und die Kapazität des bereits bestehenden Werks gesteigert.
Anbieter zum Thema

Kairo/Ägypten – Bisher hat Bodo Möller Chemie in Ägypten mit 18 Mischern von 250 Kilogramm bis 4000 Liter 8000 Tonnen Epoxidharze und Polyurethane und Füllstoffverpackungen pro Jahr produziert. Mit drei weiteren Mischern zu je 1500 Liter wird das Volumen nun jährlich um 1000 Tonnen erhöht. Die Umfüllung der Produkte erfolgt über drei automatisierte Abfülllinien in Gebindegrößen von 100 Gramm bis fünf Kilogramm. In beiden Produktionsstätten kann mit Dampf, unter Stickstoff und mit erhöhten Temperaturen bis 120 °C gemischt und formuliert werden. In den modernen Anlagen werden Epoxidharze, Polyurethane und Silikone hinsichtlich Viskosität, Farbe und Reaktivität veredelt. Parallel zu der Produktionskapazität hat das Unternehmen auch den Personalbestand am Standort erhöht.
Die ägyptische Produktionsstätte von Bodo Möller Chemie nutzt ein umfassendes System zur Qualitätssicherung und ist nach den entscheidenden europäischen ISO und EHS Normen (ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001) zertifiziert. Dazu zählt auch das Energiemanagement mit einer erfolgreichen Zertifizierung gemäß ISO 50001. Das ebenfalls in Ägypten betriebene anwendungstechnische Labor für Duroplaste und Textilien verfügt über eine moderne Ausstattung, das Anwendungstests gemäß geltender ISO-Normen durchführt. Die für die Fertigung angelieferten Rohstoffe werden einer eingehenden Qualitätskontrolle unterzogen und erhalten so ein Certificate of Analysis (CoA).
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1534900/1534969/original.jpg)
EPC-Auftrag
Thyssenkrupp erhält Großauftrag für Düngemittelkomplex in Ägypten
Im Jahr 2015 übernahm Bodo Möller Chemie den Produktionsstandort in Sadat City zusammen mit Laboren und Vertriebsbüros in Alexandria und Kairo von der Huntsman Corporation und gründete damit ihr firmeneigenes Polymer System House. Zukünftig wird der neue Produktionsabschnitt die Fertigung lösungsmittelbasierter Produkte übernehmen, die bereits bestehende Anlage konzentriert sich derweil auf die Herstellung wässriger Systeme.
Am ägyptischen Standort nimmt das dortige Team verschiedene mechanische und chemische Prüfungen an Fertigprodukten vor, darunter Aufpralltests, Prüfungen der Zug- und Scherfestigkeit, Druckfestigkeit, Kratzfestigkeit, DSC und Karl-Fischer-Titration.
(ID:46298484)