Batchmanagement Batch-Orchestration-System für den Steuerungsplattform-unabhängigen Einsatz

Quelle: Pressemitteilung Proleit

Anbieter zum Thema

Das neue Plant iT Batch Orchestration System (BOS) von Proleit umfasst Funktionen wie die Auftragsbearbeitung, ein Rezeptur-, Stücklisten- und Materialmanagement oder die Chargenrückverfolgung und lässt sich unabhängig von der Steuerungsplattform nutzen.

Grafik Plant iT BOS (Bildausschnitt)
Grafik Plant iT BOS (Bildausschnitt)
(Bild: Proleit)

Neben der Notwendigkeit einer effizienten Ressourcennutzung stellen kürzer werdende Produktlebenszyklen und die stetig steigende Zahl neu einzuführender Produkte immer höhere Anforderungen an die betriebliche Flexibilität. Die dafür notwendige Sammlung, Analyse und Kontextualisierung von Produktionsdaten kann nur mit skalierbaren, modularen Produktionsanlagen erreicht werden. Für diese wiederum ist eine intelligente Chargenautomatisierung unverzichtbar.

Das BOS von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements in modularen Anlagen gerüstet und schafft so ein flexibles Umfeld für Anlagenbetreiber, um schnell auf Veränderungen zu reagieren. Der Fokus des Systems liegt bei vollständiger Flexibilität in der Ausführung einzelner Rezeptschritte auf der Batch-Orchestrierung. Laufende Rezepturen oder Chargen können jederzeit erweitert oder angepasst werden, um Materialverluste zu vermeiden. Dabei werden alle Änderungen dokumentiert. Dies sorgt laut Firmenangaben für eine nachhaltige Ressourcennutzung, hohe Transparenz bei Veränderungen sowie eine erhebliche Steigerung des Anlagenwertes.

Das BOS bietet variable Schnittstellen zu zahlreichen anderen Systemen, Datenbanken und Steuerungen. Die innovative Lösung lässt sich somit unabhängig von der Steuerungsplattform und damit einfach und kostengünstig in eine bestehende Struktur oder SCADA-Lösung einbinden. Natürlich kann das Batch Orchestration System auch als eigenständiges Prozessleitsystem eingesetzt werden. Die offene und skalierbare Lösung ermöglicht eine schrittweise Modernisierung der Anlage mit einer klaren Kostenstruktur, um Risiken und Markteinführungszeiten zu reduzieren.

Im Zentrum des Batch Orchestration Systems stehen die Verwaltung, Überwachung und Steuerung von Chargenprozessen. Neben vielfältigen Möglichkeiten zur Interaktion mit laufenden Aufträgen, lassen sich Rezepturen jederzeit standardisiert dynamisch optimieren und erweitern. Dank einer rezepturbasierten Chargenkontrolle ist eine gleichbleibend hohe Produktqualität – unabhängig von der Losgröße – sichergestellt.

Benutzerfreundliche Dashboards liefern über in Echtzeit aufbereitete Kennzahlen Einblicke in Prozessabläufe oder die Auslastung einer Anlage. Das System basiert auf dem ISA-S88 Standard und ist CFR 21 Part 11-konform mit elektronischer Chargenaufzeichnung sowie Track & Tracing.

(ID:48764434)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung