Neue Hochleistungstrockner BASF investiert in die Produktion von Adsorbentien am Standort Nienburg

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

Um die die jährliche Produktionskapazität zu erhöhen und den CO2-Ausstoß bei der Produktion zu verringen, hat BASF in den Produktionsstandort für Adsorbentien in Nienburg investiert. Zwei neue Hochleistungstrockner verbessern die Produktionstechnologien von Silikaadsorbentien und Katalysatorträgern.

Anbieter zum Thema

BASF hat mit der Investition ein klares Bekenntnis zu den Märkten Erdgasverarbeitung und Drucklufttrocknung gesetzt.
BASF hat mit der Investition ein klares Bekenntnis zu den Märkten Erdgasverarbeitung und Drucklufttrocknung gesetzt.
(Bild: BASF)

Nienburg – BASF produziert am Standort Nienburg eine breite Auswahl an Silikaadsorbentien und Katalysatorträgern, die seit Jahren Industriestandard sind. Zu diesen Produkten gehören Marken wie KC Trockenperlen, die international unter dem Namen Sorbead bekannt sind, sowie die Produkte Perlkat und Sorbead Orange Chameleon. Die harten, äußerst stabilen Hochleistungsadsorbentien von BASF werden u.a. für die Trocknung von Luft, technischen Gasen und Flüssigkeiten genutzt.

Die häufigsten Anwendungsgebiete sind die Druckluft- und Erdgastrocknung sowie die Kohlenwasser-Taupunktanpassung und die Rückgewinnung von flüssigen Kohlenwasserstoffen aus Erdgas. Adsorbentien von BASF kommen in vielen Industrien zum Einsatz, darunter die Bereiche Automobil, Chemie, Erdgas, Stahl, Kraftwerke, Elektrik oder Verpackung.

(ID:44652547)