:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1801400/1801446/original.jpg)
- News
- PharmaTEC
- Wasser/Abwasser
- Food & Beverage
- Automatisierung
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Verfahrenstechnik
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik

- News
-
PharmaTEC
Aktuelle Beiträge aus "PharmaTEC"
Bakterielles Sekretionssystem
Herstellung von Biologics: Weiterentwicklung erlaubt kontrollierte Abgabe von Kulturmedium
Feinmühle
Feinzerkleinerung von pharmazeutischen Wirkstoffen und Feinchemikalien
Spritzenfertigung
-
Wasser/Abwasser
Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"
Wasserversorgung in Krisenzeiten
Lockdown führt zu erhöhtem Wasserverbrauch: Ist die Versorgungssicherheit gefährdet?
Coronavirus im Abwasser
Auf Spurensuche im Klärwerk: Was das Abwasser über Corona erzählt
Dezentrale Wasseraufbereitung
Menschenrecht auf sauberes Trinkwasser: So könnte es technologisch umgesetzt werden
Neue Regenerierstation
-
Food & Beverage
Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"
Multifunktionscontroller für die Caseinproduktion
Digitalisierung in der Getränkeindustrie
Mischtechnik in der Lebensmittelindustrie
Mischer für Food & Beverage: Sauberes Multitasking ist gefragt
Beschichtung
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
Pharma-Software
Flexible Prozessüberwachung und -regelung sichern Produktqualität in der Pharmaproduktion
Cyberkriminalität
Angriffsziel Infrastruktur: Cyber-Bedrohungen für die Industrie auf Allzeithoch
Industrielle Software
Künstliche Intelligenz – bereits ein etabliertes Werkzeug im industriellen Alltag
Multifunktionscontroller für die Caseinproduktion
-
Anlagenbau
Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
Regenerative Abluftreinigung
Borealis will CO2-Emissionen, Energieverbrauch und Abfackeln in finnischer Anlage reduzieren
Industrielle Software
Künstliche Intelligenz – bereits ein etabliertes Werkzeug im industriellen Alltag
Digitalisierung in der Getränkeindustrie
Produktion von grünem Wasserstoff
Größte Elektrolyseanlage Österreichs entsteht in der OMV Raffinerie Schwechat
-
Strömungstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
Armaturen
Besser als befürchtet: Industriearmaturen halten den Umsatz des Vorjahres
Dichtungsmaterialien
Kennzeichnung von Rohren
Wissen, was drin ist: So geht Rohrmarkierung mit der ISO 20560
Ventile
Wenn das Ventil ins Netz geht: Ventilinsel mit Diagnose- und Kommunikationsfeatures
-
Verfahrenstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"
Feinmühle
Feinzerkleinerung von pharmazeutischen Wirkstoffen und Feinchemikalien
Pharmatrockner
Mischtechnik in der Lebensmittelindustrie
Mischer für Food & Beverage: Sauberes Multitasking ist gefragt
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Cyberkriminalität
Angriffsziel Infrastruktur: Cyber-Bedrohungen für die Industrie auf Allzeithoch
Assistenzsystem für Atex-Zonen 2/22
Atex-Durchflussmesser
Digitale Abnahmen und Auditierungen
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Interview mit Felix Hanisch, Namur
Durchstarten trotz Krise
Exklusivinterview mit Jörg Engelmann, CAC
„Wir können sofort die CO2-Emission bis zu 90 Prozent senken“
-
Beruf & Karriere
Aktuelle Beiträge aus "Beruf & Karriere"
Vernetzte Wasserstoffwirtschaft
Personalmeldungen
Personalmeldungen
Neue Führungskräfte verstärken Management bei MBCC, PPG, ABB und Co
Personalmeldungen
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
Industrielle Software
Künstliche Intelligenz – bereits ein etabliertes Werkzeug im industriellen Alltag
Batterieforschung Lithium-Akkus
Batteriebrand unter der Lupe: Darum fangen Lithium-Akkus schon Mal Feuer
Innovative Elektrokatalysatoren
Neuer Feststoffkatalysator für die Wasserelektrolyse entdeckt
Bakterielles Sekretionssystem
Herstellung von Biologics: Weiterentwicklung erlaubt kontrollierte Abgabe von Kulturmedium
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine"
Ventile
Wenn das Ventil ins Netz geht: Ventilinsel mit Diagnose- und Kommunikationsfeatures
Sprühtrockner/Cleaning in Place
Sauber und sicher: Warum Cleaning in Place auch in Sachen Ex-Schutz hilft
Innovative Saftproduktion
Gea und Better Juice gelingt natürliche Zuckerreduktion von Säften
-
mehr...
Herstellung von Tablettierungshilfsmitteln Asahi Kasei baut eine zweite Produktionsanlage für mikrokristalline Cellulose in Japan
Die Geschäftseinheit (SBU) Specialty Solutions von Asahi Kasei will eine zweite Anlage für mikrokristalline Cellulose in den Mizushima-Werken in Kurashiki in der japanischen Präfektur Okayama bauen.
Firmen zum Thema

Tokio/Japan – Im September 2021 plant Asahi Kasei den Spatenstich für eine zweite Produktionsanlage für mikrokristalline Cellulose im japanischen Nobeoka. Das Unternehmen fertigt dort gegenwärtig Ceolus, eine vor allem bei Pharmazeutika als Tablettierungshilfsmittel verwendete mikrokristalline Cellulose.
Neben der PH-Serie als Standardprodukt bietet das Produkt eine Palette der KG-Serie, welche die Verdichtbarkeit von Tabletten erhöht, sowie die UF-Serie, die Verdichtbarkeit und Fließfähigkeit kombiniert. In den letzten Jahren sei die Nachfrage nach den Produkten der KG- und UF-Serien gestiegen, und für die Zukunft erwartet das Unternehmen weiteres Nachfragewachstum. Durch die Investition von umgerechnet rund 104 Millionen Euro wird die Produktionskapazität verdoppelt. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2023 geplant.
(ID:47071033)