Control valves are used in a wide range of capacity, from butterfly valves with a rated flow coefficient Kvs of more than 50.000 m³/h (enough capacity to fill an Olympic swimming pool within 3 minutes) down to microflow valves with less than 10-5 m³/h rated flow capacity. Such a microflow valve would need more than 20 hours to fill a glass of water.
The problem is as old as the printed operating manual – if urgently needed, the technical documentation is often not at hand. For that purpose, Arca Regler developed a simple, but effective solution.
Das smarte Stellgerät kann die tägliche Arbeit erheblich erleichtern und beispielsweise die Instandhaltungskosten drastisch senken. Allerdings werden beileibe noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Lesen Sie, welches Einsparpotenzial moderne Diagnosesysteme in Stellgeräten bieten.
Beim 9. Pumpen-Forum von PROCESS stand die Aufgabenstellung „Feststoffbehaftete Medien in der Pharma- und Food-Industrie“ im Mittelpunkt. Diskutiert wurden u.a. die Vorteile und Einsatzgrenzen von Kreisel- bzw. Verdrängerpumpen ebenso wie Auswahlkriterien für die Wellenabdichtung und die Werkstoffwahl.
Auch bei den Herstellern von Armaturen gilt: Komplettanbieter haben bessere Marktchancen. Für Kooperationsgespräche und zum Aufbau von Netzwerken bot die Valve World Expo in Düsseldorf beste Möglichkeiten – wo sonst dreht sich auf einer Veranstaltung alles allein um das Thema Armaturen und Zulieferer? PROCESS hat sich auf der Messe umgesehen und präsentiert wichtige Highlights.
Arca Regler ist an einem Großauftrag für LNG-Tanker mit der Lieferung von Ventilen für Verdichter beteiligt. Für diesen Auftrag wurden Tieftemperaturventile mit einer Auslegung bis -196 °C sowie Bypassventile für zwei parallele Stickstoffverdichter geliefert.
Die Steril-Regelventile der Baureihe 9 der Firma von Rohr, dem Kompetenzcenter der Arca Flow Gruppe für Sterilventile, wurden optimiert. Wesentliche Neuerung ist das überarbeitete Gehäuse, das sich durch eine deutlich verringerte Masse auszeichnet.
Ventile müssen weit mehr als nur die Funktion „auf und zu“ erfüllen. Insbesondere wenn sie als Regler im Prozess Stoffströme in die richtigen Bahnen lenken, sind sie in ihrem Element. Damit wird aber auch schon klar, wer ihr wichtigster Partner dabei ist. Ohne den dazugehörigen Antrieb fehlt ihnen die entscheidende Größe.