Elektrolyse Alkalisches Wasserelektrolysesystem für groß angelegte Produktion
Asahi Kasei Europe wird sein alkalisches Wasserelektrolysesystem für die Herstellung von Wasserstoff auf der „Hydrogen + Fuel Cells + Batteries“ im Rahmen der Hannover Messe vom 23. bis 27. April 2018 präsentieren. In Halle 27 an Stand C69 können sich Besucher der Messe über die Technologie informieren.
Anbieter zum Thema

Düsseldorf – Auf Basis der Chloralkali-Elektrolyse hat Asahi Kasei ein alkalisches Wasserelektrolysesystem entwickelt, das an den schwankenden Energiezufluss aus regenerativen Energiequellen angepasst werden kann. Darüber hinaus weist es eine hohe Umwandlungseffizienz bei der Transformation von Strom in Wasserstoff auf und kann zu 10 Megawatt-Systemen aufgerüstet werden. So ist es möglich, mit einer einzigen Anlage Wasserstoff in großen Mengen zu produzieren. Weltweit wird das System bereits in 26 Ländern und 126 Produktionsanlagen eingesetzt.
Am Dienstag, den 24. April, wird Mutsuhiro Maruyama, General Manager des Clean Energy Projekts bei Asahi Kasei Europe, ab 13:40 Uhr Asahi Kasei‘s Elektrolysetechnologie auf dem Public Forum in Halle 27 präsentieren. Einen Tag später nimmt Masami Takenaka, Managing Director des Clean Energy Projekts bei Asahi Kasei Europe, am Elevator Pitch auf dem Technical Forum in Halle 27 um 15:00 Uhr teil.
(ID:45246181)