Luftfilter Aktiv für saubere (Druck-)Luft
Bei seinen neuen Filtermodulen setzt der Kompressorhersteller Atlas Copco auf Aktivkohle: Die hocheffizienten Aktivkohlefilter der Baureihe QDT sollen zuverlässig Kohlenwasserstoffe, Öldämpfe und Gerüche aus der Druckluft entfernen.
Anbieter zum Thema

Die Aktivkohleschichten senken den Restölgehalt per Adsorption auf unter 0,003 mg/m3. Der Druckabfall ist gering und bleibt laut Atlas Copco auch über die gesamte Lebensdauer des Filters minimal. Die QDT-Baureihe wird 2020 um fünf Behälter für einen Betriebsüberdruck bis 16 bar erweitert und bietet damit für alle Kompressoren mit Leistungen bis zu 750 kW eine passende Lösung.
Mit Wartungsintervallen von entweder 8000 oder 12000 Stunden und Durchflussraten zwischen 1500 und 6500 Normkubikmetern pro Stunde (m³/h, entsprechend 425 bis 1800 l/s) findet sich in der QDT-Baureihe jetzt für alle Kompressoren mit Leistungen bis zu 750 Kilowatt (kW) eine passende Lösung.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1584200/1584277/original.jpg)
Schraubenvakuumpumpe
100 % ölfreie Pumpe für die Lebensmittelverpackung
Weiterhin sind bei Atlas Copco ab sofort die beiden Vorfilter UD+ 850T und UD+ 1100T erhältlich. Die neuen Aluminium-Doppelfiltermodelle eignen sich für einen Betriebsüberdruck bis 16 bar und können in jeder Druckluftanwendung und in allen Branchen eingesetzt werden. Sie entfernen Öl-Aerosolpartikel, Nassstaub und Wassertropfen aus dem Luftstrom. Dabei ersetzen die patentierten Öl-Koaleszenzfilter zwei herkömmliche 1-µm- und 0,1-µm-Koaleszenzfilter durch einen einzigen Filter und erzielen bei 40 % weniger Druckabfall die gleiche Abscheideleistung.
(ID:46384369)