Mit dem VEGAPULS 6X „denkt“ VEGA Radar neu. Das Ergebnis: Ein neuer Radarsensor, der alle erdenklichen Füllstandanwendungen misst. Die Zeiten, in denen Anwender aus einer Vielzahl an Geräten das richtige auswählen mussten, sind damit Geschichte.
Mit dem VEGAPULS 6X hat VEGA die klassische Gerätewahl umgekrempelt: Es gibt nur noch einen Radarsensor – passend für alle Anwendungen.
(Bild: 747 Studios)
Worum handelt es sich bei Ihrer Innovation
Klassischerweise beginnt die Suche nach einem geeigneten Radar-Füllstandsensor mit der Frage zur Frequenz, die den konkreten Einsatzfall wohl am besten abdecken könnte oder aber zu Medieneigenschaften, Temperaturbereichen und Prozessanschlüssen. War die Gerätewahl bislang aufwendig, so krempelt VEGA diesen Vorgang mit ihrem neuen VEGAPULS 6X von Grund auf um. Das Unternehmen trägt damit der zentralen Anforderung seiner Kunden Rechnung, die mit ihrer Sensorwahl nicht nur schneller zum Ziel zu kommen, sondern gleichzeitig die Gewissheit erhalten, die beste Lösung für ihre jeweilige Anwendung einzusetzen.
Was gab den Ausschlag für die Entwicklung des Produkts?
Mit Blick auf die technischen Daten lässt sich feststellen, dass die Füllstandmesstechnik insgesamt immer vergleichbarer wird. Ein entscheidender Unterschied liegt jedoch in der Anwendung. Das eigentliche Ziel von Füllstandsensoren muss es sein, Anwendern das Überwachen ihrer industriellen Prozesse spürbar zu erleichtern. Dies gab den Ausschlag dafür, bei der Entwicklung des neuen VEGAPULS 6X einen klaren Fokus zu setzen: Maximal vereinfachen. Er sollte der eine Sensor sein, der alle Anwendungen abdeckt.
Setzen Sie auf spezielle Methoden, um die Kreativität und Innovationskraft im Unternehmen zu fördern?
Vor über 30 Jahren begann die Radar-Erfolgsgeschichte des heutigen Weltmarktführers VEGA. Möglich wurde sie, weil von Beginn an Einfachheit der zentrale Wert dahinter war: „Sich konzentrieren auf das, was man am besten kann.“ Eine wichtige Erkenntnis rund um die Entstehung des neuen VEGAPULS 6X ist es, dass Einfachheit weder ein Werkzeug noch eine Methode sein kann. Sie ist vielmehr eine gemeinsame Grundhaltung und verankert in der Art des Entscheidens und in der Denkweise jedes einzelnen. Erst diese bewusst gelebte Einfachheit macht neue Produkte wie den VEGAPULS 6X möglich.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.