Pumpen-Champion feiert Jubiläum 50 Jahre Alles im Fluss: Happy Birthday, Seepex!
Anbieter zum Thema
Alles fließt: Aus diesem einfachen Motto macht ein Pumpen-Champion eine bisher fünfzigjährige Erfolgsgeschichte. Was in einer Ruhrgebiets-Garage begann, hält heute in aller Welt zähe und abrasive Stoffe im Fluss - und das zunehmend auch digital. Happy Birthday, Seepex!

Wie kommt die Erdbeere schonend in den Joghurt? Wie bewegt man nicht fließfähigen, entwässerten Schlamm in einer Abwasseraufbereitungsanlage? Exzenterschneckenpumpen gelten in den unterschiedlichsten Industrie- und Applikationszweigen als Allzweckwaffe. Sie bringen Medien von A wie abrasiv bis Z wie zähflüssig sicher und zuverlässig, teils über kilometerlange Strecken, ans Ziel.
Die Technologie, vor über 90 Jahren entwickelt, erlebte in den 70er Jahren ihren großen Durchbruch, als der Ingenieur Fritz Seeberger 1972 - stilecht in einer Garage - die Strömungsmaschine verbesserte und erweiterte. In den nächsten Jahren wurde so aus der F. Seeberger GmbH & Co KG. ein globaler Innovationsführer, der heute unter dem Namen Seepex internationales Ansehen genießt.
Profis im Bereich Umwelttechnik wie Thames Water in London bauen ebenso auf Pumpen des Unternehmens wie Whiskey-Destillerien in Irland, europäische Brauereien und Joghurt-Hersteller, sowie Pharma- und Papierindustrie oder Unternehmen aus dem Bereich erneuerbare Energien, erklären Firmensprecher. Dabei war es neben dem technologieverliebten Gründer vor allem dessen Sohn und Nachfolger, mit dem Seepex international auf die Überholspur rückte.
Gefragt, wenn es zäh wird
Exzenterschneckenpumpen sind überall dort gefragt, wo niedrig- bis hochviskose, aggressive oder abrasive Medien pulsationsarm gefördert werden. Die erste von Seepex produzierte derartige Pumpe - ein Modell der Produktgruppe N - ist auch heute noch im Portfolio zu finden. Die Pumpe hatte aufgrund ihrer technisch revolutionären Merkmale einen riesigen Erfolg und legte den Meilenstein für die dynamische Entwicklung der Unternehmensgruppe.
International war es vor allem Ulli Seeberger, der seinem Vater Fritz Ende der 1980er Jahre in die Firma gefolgt war, der Seepex zu einem internationalen und zunehmend digital orientierten Innovationsführer entwickelte. Dazu gehört auch der Verkauf an die an die an der New York Stock Exchange gelisteten Unternehmensgruppe Ingersoll Rand.
Trotz internationaler Konzernmutter und Ausrichtung bleicht Seepex in Bottrop dem Motto "All Things Flow" verpflichtet: Bewegung wird als eine treibende Kraft verstanden, die mit kontinuierlcihen Neuerungen für die Pumpentechnologie bedient wird.
Ausgezeichnet für Innovationen
Das verdient Anerkennung: So wurde das Unternehmen mehrfach für seine Innovationskraft ausgezeichnet - 2021 etwa mit dem German Innovation Award oder 2020 mit dem Top 100 Award für überdurchschnittliche Innovationserfolge mittelständischer Unternehmen. Im Juni 2018 durfte sich Seepex über eine ganz besondere Trophäe freuen: Die intelligente Dosierpumpe Smart Dosing Pump (SDP) wurde in der Kategorie „Pumpen und Kompressoren“ mit dem Innovation Award der Achema gewürdigt und setzte sich dabei gegen andere Produkte namhafter Unternehmen durch.
Denn die Innovationen der Zukunft werden zunehmend digital: Als erster Spezialist in der Herstellung von Exzenterschneckenpumpen startete Seepex smart in die Zukunft und erweiterte sein Portfolio um digitale Produkte und Dienstleistungen. Mit einem breit gespannten Vertriebsnetz ist das Unternehmen in mehr als 70 Ländern vertreten und in der Lage, jedes Land der Welt beliefern zu können. Produktionsstandorte befinden sich in Deutschland, den USA und China.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/3c/eb/3ceb27c6b6fabe1596263e60d1ab3fff/0102886081.jpeg)
Smarte Pumpen
Diese digitalen Tools für den smarten Pumpenbetrieb sollten Sie kennen
Die neue im Programm: Exzenterschneckenpumpe mit EHEDG-Siegel
2020 kam als neuste Produktinnovation eine Exzenterschneckenpumpe ins Programm, die nach dem aktuellsten EHEDG-Prüfprozess zertifiziert ist. Die Baureihe BCFH erfüllt höchste Anforderungen hinsichtlich Hygiene, Reinigung und Sterilisation und gewährleistet eine schonende, pulsationsarme Förderung im Produktionsprozess der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, der Kosmetikbranche und Pharmaindustrie. Damit, so ist man in Bottrop zuversichtlich, können die nächsten 50 Jahre kommen.
(ID:48406047)