Schwebekörper-Durchflussmessgerät 4…20 mA Ausgangssignal für Schwebekörper-Durchflussmessgeräte

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

Für das Schwebekörper-Durchflussmessgerät VA40 ist mit der neuen Option „WIM“ das elektrische Ausgangssignal 4…20 mA zur Übertragung des Messwertes für Auswerte- und Regelzwecke verfügbar.

Anbieter zum Thema

VA40 Schwebekörper-Durchflussmessgeräte werden für die Volumen-Durchflussmessung von Flüssigkeiten oder Gasen eingesetzt
VA40 Schwebekörper-Durchflussmessgeräte werden für die Volumen-Durchflussmessung von Flüssigkeiten oder Gasen eingesetzt
(Bild: Krohne)

Bisher wurde der Durchflusswert bei diesen Geräten mit Glaskonus ausschließlich lokal abgelesen. In der neuen Ausführung wird die Höhenstellung des Schwebekörpers über eine Hall-Sensorkette in ein elektrisches Signal umgesetzt. Dieses Signal kann z.B. für die Steuerung einer SPS eingesetzt werden, oder um das Messsignal für Auswertezwecke über einen längeren Zeitraum mit einem Datenlogger aufzuzeichnen. Für jedes der Messgeräte liefert der Hersteller eine Kalibrierkurve mit, damit der Kunde jedem Stromwert den genauen Durchflusswert zuordnen kann.

VA40 Schwebekörper-Durchflussmessgeräte werden für die Volumen-Durchflussmessung von Flüssigkeiten oder Gasen eingesetzt. Der Messkonus aus Glas ermöglicht dabei die direkte Sicht auf das Medium um Eigenschaften wie Blasenfreiheit oder Färbung bewerten zu können. Typische Anwendungsbereiche sind z.B. Spülvorgänge oder Inertisierungsgasmessung, Kühl- und Heizkreisläufe, Gasmessung an Industrieöfen, oder andere Basisapplikationen des Maschinen- und Anlagenbaus sowie der Prozessindustrie.

(ID:43239573)