- News
- Verfahrenstechnik
- Wasser/Abwasser
- Food & Beverage
- Automatisierung
- Wasserstoff
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Podcast
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
- Zum Fachmedium PharmaTEC
- Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
- News
-
Verfahrenstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"
-
Wasser/Abwasser
Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"
-
Food & Beverage
Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
-
Wasserstoff
Aktuelle Beiträge aus "Wasserstoff"
-
Anlagenbau
Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
-
Strömungstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
- Podcast
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine" -
Zum Fachmedium PharmaTEC
Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium PharmaTEC"
-
Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium SCHÜTTGUT"
-
mehr...
20 Jahre PROCESS - Produkte
...Die heutigen Anforderungen an Prozesspumpen gehen weit über Energieeffizienz, hohe Verfügbarkeit und langlebigen Einsatz hinaus.
Edur hat auf einer gemeinsamen Plattform gegenüber der ursprünglichen Pumpenbaureihe NUB die neue Pumpenbaureihe NUBX entwickelt, die baukastenmäßig gängige Anforderungen optional erfüllt:
- Niedrige NPSH-Werte
- Gasmitförderfähigkeit
- Selbstansaugefähigkeit
- Trockenlaufsicherheit
- Schlamm- und Feststofftoleranz
- Beherrschung spaltgängiger Medien.
Dabei wurden bereits konstruktiv in der Basisversion die späteren Ergänzungsmöglichkeiten für doppeltwirkende Gleitringdichtungssysteme oder Magnetkupplungen berücksichtigt. Der Vorteil: Die Pumpenabmessungen bleiben unverändert. Eine strömungstechnische Optimierung von Laufrad und Leiteinrichtungen erzeugt nicht nur hohe Wirkungsgrade und niedrige NPSH-Werte sondern bietet auch die Mitförderung von Feststoffen. Sonderhydrauliken machen aus normalsaugenden darüber hinaus selbstansaugende Pumpen. Energiesparantriebe wie IE3 – Drehstromasynchronmotoren oder wassergekühlte Motoren bis hin zu Premiumantrieben in Anlehnung an IE 4 sind ebenso verfügbar wie Sensorik zur Pumpenüberwachung. Diese neue Pumpengeneration deckt sehr viele Anlagenanforderungen bereits im Standard ab und führt daher kostengünstig zu deutlich mehr Prozesssicherheit.
Damit grenzt sich Edur als Spezialist für kundenindividuelle Kreiselpumpen deutlich von den Standardpumpen-Herstellern ab. (Quelle: Edur-Pumpenfabrik)