:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/62/8d/628dfb3b20b54/bluhm-webinar-kampagnenbild.jpeg)
Intelligente Kennzeichnung für die Lebensmittelindustrie 4.0
Wie Sie Lebensmittel korrekt und smart kennzeichnen
Laut der Lebensmittel-Informationsverordnung der EU dient Lebensmittelkennzeichnung in erster Linie dem Schutz der Gesundheit und Interessen der Verbraucher. Das Webinar zeigt, welchen Zusatznutzen smarte Kennzeichnungstechnik hier leisten kann.
Gesundheitsschutz der Verbraucher und Schutz vor Irreführung sind die wichtigsten Ziele der Lebensmittelkennzeichnung. Die Kennzeichnung von Lebensmitteln soll einen Produktvergleich erlauben und als Grundlage für eine fundierte Kaufentscheidung dienen.
Studien zeigen, dass Produkt- und Verpackungskennzeichnung einen entscheidenden Einfluss auf die Kaufentscheidung haben kann. Intelligente Kennzeichnungstechnik macht hier die Pflicht zur Kur.
Das Webinar „Intelligente Kennzeichnung für die Lebensmittelindustrie 4.0“ zeigt, wie die Lebensmittelindustrie von der richtigen Auswahl der Beschriftungs- und Etikettiersysteme profitieren kann.
Erfahren Sie im Webinar:
- Welche Beschriftungs- und Etikettiersysteme sich für Ihr Produkt am besten eignen.
- Wie Sie Ihre nachhaltigen Produkte durch umweltfreundliche Kennzeichnungssysteme besonders hervorheben können.
- Wie Kennzeichnungstechnik Lebensmittelsicherheit und Rückverfolgbarkeit gewährleistet.
- Mit welcher Technologie Sie Verpackungsmaterialien und Verbrauchsmittel einsparen können.
- Wie smarte Kennzeichnungstechnologie Produktionskennzahlen erfassen, sammeln und auswerten kann.
Ihre Referenten

Hannes Sahling
Experte für Direktbeschriftung
Bluhm Systeme GmbH
Bildquelle: Bluhm Systeme GmbH