Zurück zur Übersichtsseite

HIMA WEB 2 Kampagnenbild ()

gesponsert Höhere Effizienz und weniger systematische Fehler

Wie Sie effizientes Safety Lifecycle Management erreichen

Höhere Effizienz und weniger systematische Fehler

Wie Sie effizientes Safety Lifecycle Management erreichen

13.12.2022

Willkommen bei PROCESS

Viele Betreiber scheitern an der vollständigen Umsetzung der IEC 61511. Es gibt aber einen Weg, der über einen digitalisierten Engineering Prozess die Grundlage für ein effizientes Safety Lifecycle Management legt.

Handarbeit im Safety Engineering ist teuer, aber nicht sicher. Betrachtet man verfügbare Veröffentlichungen zu diesem Thema, wie z.B. Out of Control des HSE, so sieht man seit Jahren, dass etwa 2/3 der Fehler in Sicherheitseinrichtungen nicht etwa technisches Versagen zur Ursache haben, sondern menschliche Fehler – gerade auch in den Bereichen des Engineering und der Wartung die häufigste Ursache für das Versagen von Sicherheitseinrichtungen sind.

Es gibt einen digitalisierten Lebenszyklus für funktionale Sicherheit, der inhaltlich alle Aktivitäten vom Safety Plan bis zur Außerbetriebnahme einer Anlage umfasst. Bei diesem Lebenszyklus setzt zwar eine Phase auf den Ergebnissen der jeweils vorhergehenden auf, aufgrund der verwirklichten Granularität kann jeder Anwender jedoch entscheiden, an welcher Stelle der Prozess aufgesetzt werden soll.

Im kostenlosen Webinar wird der Weg von der Spezifikation zur installierten Sicherheitsfunktion betrachtet. Besonderes Augenmerk wird auf die Verwendung automatischer Prüfroutinen gelegt. Diese Prüfroutinen dienen den Funktionsprüfungen der digitalisierten Sicherheitsfunktionen sowohl während der Inbetriebsetzung als während wiederkehrender Prüfungen, was über den Lebenszyklus der Anlagen gesehen zu einer nachhaltigen Reduktion der Betriebskosten führt.

Um den Sicherheitsanforderungen auf effiziente Weise Rechnung zu tragen bietet das Konzept:

  • Einen strukturierten Ansatz zur eindeutigen Umsetzung der Spezifikation
  • Weitgehende Standardisierung der Sicherheitslogiken
  • Automatische Generierung der Anwendersoftware
  • Erstellung und Nutzung automatischer Prüfprogramme für Applikationen
  • Automatisierte Loop-Checks für Inbetriebsetzung und wiederkehrende Prüfungen

Damit wird die Grundlage für einen normkonformen und kosteneffizienten Betrieb Ihrer Sicherheitseinrichtungen gelegt.

Ihr Referent

Peter Sieber

Peter Sieber

Vice President Strategic Marketing
HIMA Paul Hildebrandt GmbH

Bildquelle: HIMA Paul Hildebrandt GmbH

Anbieter des Webinars

HIMA Paul Hildebrandt GmbH ()

HIMA Paul Hildebrandt GmbH

Albert-Bassermann-Str. 28
68782 Brühl
Deutschland

Telefon : +49 (0)62027090

Kontaktformular

Willkommen bei PROCESS