:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788900/1788980/original.jpg)
Registrierungspflichtiger Artikel
IIoT-Plattform Wie Sie die Potenziale von Industrie 4.0 nutzen und mehr aus Ihren Daten machen
Prozesssensoren stellen die Augen und Ohren in der Prozessindustrie dar. Jedoch bleiben 97 Prozent aller Sensordaten ungenutzt. Dieses Potenzial möchte Endress+Hauser erschließen und zusammen mit Anwendern und Partnern den nächsten Schritt Richtung Prozessindustrie 4.0 gehen. Dafür haben die People for Process Automation für ihre IIoT-Plattform Netilion vier Lösungspakete geschnürt.
Firmen zum Thema

Mit seinem Industrie-4.0-Programm Netilion rückt Endress+Hauser die Prozessindustrie 4.0 in greifbare Nähe: Mit Onlinediensten, Apps oder Tools können Anwender heute schon in nur wenigen Schritten die Wartung und Verwaltung ihrer Anlagen optimieren. Standardisierte Schnittstellen ermöglichen den Zugang zu Dokumenten und Geräteinformationen von über 40 Millionen Feldgeräten, was die Erstellung eines digitalen Zwillings problemlos möglich macht. Dank der standardisierten Schnittstellen wie API kann Netilion dabei auch in Tools und Systeme von Drittanbietern verarbeitet oder integriert werden.
Mit diesem „digitalen Werkzeugkasten“ lassen sich konkrete Anwendungen realisieren. Hierzu stehen vier Lösungspakete zur Verfügung, deren Inhalte im Folgenden gelüftet werden: zum Anlagenüberblick, zur Anlagenüberwachung, zum mobilen Asset Management und zur vorausschauenden Wartung.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen