Mitarbeiterführung

Wie die Führungskultur den Unternehmenserfolg bestimmt

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

So hat sich in den letzten 20 Jahren ein nicht reglementierter Markt zur Beeinflussung der persönlichen Eigenschaften von Führungskräften entwickelt: Die Beratungs- und Coaching-Branche. Inzwischen soll es allein in Deutschland rund 6000 Coaches geben, die mit zum Teil fragwürdigen Ausbildungen und Methoden versuchen, den Personalverantwortlichen ihre Dienste anzubieten. Hier bleibt zu hoffen, dass die Coaching-Branche in den kommenden Jahren reglementiert wird.

Mittlerweile stehen allerdings auch Konzepte für eine systematische Eignungsentwicklung von Führungskräften und damit zur Transformation von Unternehmenskulturen zur Verfügung. Nachfolgend sollen die wesentlichen Merkmale dieser Konzepte erläutert werden.

Der Bewertung und Entwicklung der Eigenschaften viel Platz einräumen

Erfolgreiche Führungskräfte-Entwicklungssysteme sind Phasenkonzepte, die über einen längeren Zeitraum (Monate bis Jahre) auf das Führungsverhalten und auf Arbeitsgruppen einwirken. In der Folge dieser Einwirkung ändert sich dann auch die Unternehmens- oder Bereichskultur. Sie werden repräsentiert durch standardisierte Methoden und feldkompetente sowie führungserfahrene Praktiker.

Für eine Transformation der Unternehmenskultur sind weitere Schritte erforderlich. Grundsätzlich sollte der Bewertung und der Entwicklung der Eigenschaften von Führungskräften viel Raum gegeben werden. Da kaum eine Person gelernt hat, mit sich und anderen umzugehen, braucht nahezu jeder Mensch im beruflichen Kontext einen entsprechenden persönlichen Entwicklungsprozess. Beispielhaft sei hier die Gründung der VW Coaching GmbH durch Ferdinand Piëch 1994 erwähnt, die heute als wesentlich für den Unternehmenserfolg der Volkswagen AG eingeschätzt wird. Als CEO von VW hat er damals jedem der weltweiten Topmanager einen Coach an die Seite gestellt. Denn um ein Unternehmen dauerhaft erfolgreich zu machen, braucht es erstklassige Führungskräfte mit hochentwickelten persönlichen Fähigkeiten.

Der Beitrag erschien zuerst auf dem Onlineportal unserer Schwestermarke MM Maschinenmarkt.

* Peter Finckler ist Managing Partner bei Finckler & Partner in 67105 Schifferstadt, Tel. (06 21) 3 04 37 20, peter.finckler@fincklerpartner.de

(ID:42855767)