Antriebstechnik Wie die Antriebssteuerung in Echtzeit gelingt

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

Mit den Drive Pro-Services können Anwender von Danfoss-Antrieben die vorbeugende und vorausschauende Wartung vornehmen. Als Erweiterung dieser Optionen bietet der Hersteller per Fernüberwachung die komplette Übersicht über den Status der Antriebe mit allen anwendungsrelevanten Daten.

Anbieter zum Thema

Um die Verfügbarkeit der Produktionsanlagen zu verbessern, ist eine effiziente Nutzung der Daten aus den Antrieben und der Anwendungen ausschlaggebend.
Um die Verfügbarkeit der Produktionsanlagen zu verbessern, ist eine effiziente Nutzung der Daten aus den Antrieben und der Anwendungen ausschlaggebend.
(Bild: Danfoss)

Dies hilft den Bedienern, ihre Anlagen oder einzelne Maschinenbaugruppen in Echtzeit zu steuern. In einer Konzeptstudie erleben die Besucher der Messe SPS IPC Drives, wie dieser Überblick über die Prozessdaten in Zukunft mit Augmented Reality über Datenbrillen erfolgen kann. Die Messebesucher sind dazu eingeladen, mit den Spezialisten des Unternehmens über energiesparende Hybridlösungen zu diskutieren. Zudem bietet Danfoss mit VLT Flex Motion zentrale und dezentrale Servoregler und Motoren mit vorgefertigten Anwendungsbausteinen für eine einfache Programmierung und Integration in Automatisierungssysteme via Power Link, Profinet oder Ethercat. SPS IPC Drives: Halle 3A, Stand 430

(ID:45585340)