Praxair / Westfalen AG Westfalen AG und Praxair schließen Liefervertrag

Redakteur: Marion Wiesmann

Praxair Deutschland, eine Tochtergesellschaft der des amerikanischen Industriegase-Spezialisten Praxair, will ihre Industriegaseproduktion in Deutschland ausweiten und errichtet eine neue Luftzerlegungsanlage in Hürth. Ein Liefervertrag mit der Westfalen AG ist bereits unterzeichnet.

Anbieter zum Thema

Hürth – Nach ihrer geplanten Fertigstellung 2010 soll die Anlage 1 800 Tonnen Gas pro Tag produzieren und über das Rheinland-Pipelinesystems gasförmigen Sauerstoff und Stickstoff an Großkunden aus den Bereichen Raffinerie, Chemie und Stahlindustrie liefern. Über eine integrierte Verflüssigungsanlage will Praxair zusätzlich flüssigen Sauerstoff, Stickstoff, flüssiges Argon und Edelgase produzieren, die an eine Vielzahl lokaler Kunden geliefert werden. „Im Rheinland konnten wir sowohl bei unseren bestehenden als auch bei neuen Kunden eine zunehmende Nachfrage feststellen“, sagt Frank Wegmann, Geschäftsführer bei Praxair Deutschland.

Erst vor kurzem hat die Westfalen AG, ein in Münster ansässiger Industriegaseproduzent, mit Praxair einen langfristigen Vertrag für den Kauf von flüssigem Argon, Stickstoff und Sauerstoff aus der neuen Anlage abgeschlossen. Zwischen 2000 und 2007 hatte die Westfalen AG den Argonabsatz mehr als verdoppelt. Bis Ende 2011 erwartet Vorstandsvorsitzender Fritsch-Albert eine Steigerung um weitere 25 Prozent.

(ID:263228)