Bosch Packaging ist in der Verpackungstechnik einer der Marktführer, war aber bei den Kontiverfahren lange ein Nachzügler. Nun haben die Crailsheimer zum Befreiungsschlag ausgeholt und die neu entwickelte Xelum-Plattform vorgestellt. In einem durchgängigen Prozess sind hier die Schritte Dosieren, Mischen, Granulieren und Tablettieren kombiniert. Bei der Konzeption der Plattform setzte Bosch auf eine Kombination aus bewährten Verfahren und neuester Technologie: „Auf Basis unserer innovativen Granuliertechnologie haben wir für die kontinuierliche Produktion ein neues System entwickelt, das es dem Hersteller ermöglicht, selbst kleinste Wirkstoffmengen präzise zu dosieren“, erläutert Fritz-Martin Scholz, Produktmanager bei Bosch Packaging Technology. Die Granuliertechnik stammt von der Bosch-Tochter Hüttlin, die seit 2011 zum Konzern gehört, die Tablettenpresse von Bosch Manesty.
Relativ spät dran ist auch Ima. Das Unternehmen arbeitet seit einigen Jahren mit Continuus, einem Spin-off des Bostoner MIT. Doch die Kooperation bohrt die ganz dicken Bretter, denn hier soll es darum gehen ein durchgängiges Konzept zu schaffen, von der API-Produktion bis zur fertigen Tablette. Einen wichtigen Schritt macht der italienische Apparatebauer jetzt mit Croma, einer Maschine zum kontinuierlichen Coaten. Warum stellt Ima ausgerechnet den Coating Prozess an den Anfang der Entwicklung? Coating sei das Bindeglied zwischen zwei kontinuierlichen Prozessen: der Verpressung und der Verpackung, erklären die Experten des Unternehmens. Croma sei konzipiert für die Inline-Produktion mit einer Tablettenpresse, die einen mittleren Ausstoß erlaube.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.