:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1815900/1815919/original.jpg)
Joint Ventures Weltgrößte Butanol-Produktion in Saudi Arabien geplant
Elefantenhochzeit im Wüstensand: Sadara will im Downstream-Geschäft weiter wachsen. Dazu hat sich der saudische Petro-Riese potente Partner ins Boot geholt - gemeinsam soll jetzt für eine halbe Milliarde Dollar die weltgrößte Butanol-Produktion in Jubail entstehen...
Firmen zum Thema

Jubail/Saudi Arabien – Drei der führenden saudischen Petrochemie-Firmen bündeln ihre Kräfte: Sadara Chemical, Saudi Kayan Petrochemical und Saudi Acrylic Acid (SAAC) wollen gemeinsam das Joint-Venture Sabuco (Saudi Butanol Company) auf den Weg bringen. Gemeinsam wollen die Partner für etwa 517 Millionen Dollar die weltgrößte Butanol-Produktion errichten.
Die Anlage wäre die erste ihrer Art im nahem Osten und soll pro Jahr 330.000 Tonnen n-Butanol und 11.000 Tonnen iso-Butanol produzieren. Der Produktionsstart ist für 2015 geplant.
Golfstaaten bauen Downstream-Industry auf
Saudi Arabien ist schon länger dabei, die Rolle des reinen Ölproduzenten hinter sich zu lassen: Insbesondere im Petrochemie und Downstreambereich rechnet sich das Land große Chancen aus. Auch der von Sabuco produzierte Butanol soll in der heimischen farb- und Lackindustrie verwendet werden. Sadara, eine der Partnergesellschaften, selbst ein Joint-Venture von Dow und Saudi Aramco, steht wie kaum ein zweites für diesen Wandel: Die Firma baut zurzeit in Jubail den größten integrierten Chemiepark, der je in einer Phase errichtet wurde.
(ID:42212138)