Komplette Antriebssysteme, Zykloidgetriebe für Präzisionsanwendungen, Industriegetriebe mit verkürzten Lieferzeiten sowie Synchron-Servoantriebe, Edelstahlmotoren und Frequenzumrichter mit Wasserkühlung – hier folgen sieben Neuheiten aus der elektrischen Antriebstechnik.
Ob Temperaturüberwachungsrelais von Siemens, Motorschutzschalter von Eaton, Softstarter von WEG oder Gleichstorm- und Ethernetverkabelung von Leoni und SAB Bröckskes: Wir stellen fünf Neuheiten aus der Elektrotechnik vor.
WEG erweitert auf einem über 11 ha Grundstück am Standort Kerpen seine heutigen Kapazitäten auf das Doppelte. Im Frühling 2022 soll hier eine neue Lagerhalle für Produkte entstehen und das European Express Customization Center ausgebaut werden.
Leistungsschütze in erweiterter Baugröße, Relais für die Leiterplattenmontage, AC/DC- und DC/DC-Wandler, Überspannungsschutzgeräte und ein neuartiges Tasterkonzept für die Luftfahrt – das sind fünf Neuheiten aus der Elektrotechnik. Hier im Überblick.
Um die Drehzahl von Motoren zu regeln, müssen Ingenieure zwischen dem Einsatz von Softstarter oder Frequenzumrichter entscheiden. Welche Technik eignet sich wofür?
Mit dem „WEG Motor Scan Gateway“ stellt WEG eine Gateway-Erweiterung für den eigenen Motor Scan vor. Damit ist eine Condition Monitoring-Lösung für eine unkomplizierte Echtzeitüberwachung von Elektromotoren erhältlich.
Von leistungsstarken Industriegetrieben für Stetigförderer über Schleifringläufermotoren für Bergbau- und Zementindustrie bis hin zu schmiermittelfreien Hochlastlagern – wir zeigen fünf Produktneuheiten für schwere Maschinen.
Von vielseitig einsetzbaren Frequenzumrichtern über reibungsoptimierte Rillenkugellager für effiziente Elektroantriebe bis zu Servomotoren mit Wirkungsgraden von bis zu 95 %. – Wir zeigen hier einige nachhaltige Produktneuheiten aus dem Bereich der elektrischen Antriebstechnik.
Die WG20-Familie ist nun komplett: Chefentwickler Norbert Reisner, Leiter Getriebetechnik bei WEG-Tochterunternehmen Watt Drive, erklärt in einem Interview mit konstruktionspraxis, warum das gut so ist.