Dieser Beitrag ist erschienen im Rahmen von

gesponsertGreenTEC-Podcast Folge 10 Warum die Zukunft der Prozessindustrie elektrisch ist

Lesedauer: 0 min |

Gesponsert von

Großwärmepumpen, Elektrocracker, PEM-Elektrolyse für grünen Wasserstoff – um Treibhausgas neutral zu werden, braucht die Prozessindustrie grünen Strom, und zwar viel davon. Ein breites Betätigungsfeld für den Automatisierungsexperten WAGO, der in Sachen elektrifizierte Wirtschaftsbetriebe ein Vorreiter ist. Die Energieexperten Lukas Dökel und Achim Zerbst ließen sich im PROCESS-Podcast in die Karten schauen und verraten uns, wie WAGO im eigenen Unternehmen dezentrale und volatile Energieversorgung im Griff hat und ihre Systeme Erzeugung, Verbrauch und Verteilung in den Anlagen orchestrieren.

Die Elektrifizierung der Prozessindustrie wird ein Kraftakt. Die Energieexperten Lukas Dökel und Achim Zerbst (rechts) von WAGO wissen wie´s geht und plaudern im PROCESS Podcast aus der Schule.
Die Elektrifizierung der Prozessindustrie wird ein Kraftakt. Die Energieexperten Lukas Dökel und Achim Zerbst (rechts) von WAGO wissen wie´s geht und plaudern im PROCESS Podcast aus der Schule.
(Bild: Wago)

(ID:49746114)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung