Pumpenschäden Ursachen und Aufklärung vorzeitiger Pumpenschäden
Das Sachverständigenbüro Holger Döbert ist auf die Klärung und Beseitigung von Werkstoff- und Korrosionsproblemen spezialisiert. Im Rahmen des 10. PROCESS-Pumpenforums am 23./24. Oktober 2012 in Würzburg erhalten Sie von Holger Döbert wertvolle Praxis-Tipps, wie Sie Pumpenschäden vermeiden können.
Anbieter zum Thema

Würzburg – Pumpen sind im praktischen Einsatz von zahlreichen Schadensmechanismen bedroht. Immer wieder kommt es nach recht kurzen Standzeiten zu vorzeitigen Ausfällen. Die Ausfallsursachen sind völlig verschieden und lassen sich relativ häufig auf unzureichende Kenntnis des Pumpenherstellers über die realen Betriebsverhältnisse am Einsatzort zurückführen. Darüber hinaus gibt es auch sehr rustikale Anwendungen und Einsatzbedingungen, unter denen sich generell nur außerordentlich schwierig zufriedenstellende Standzeiten ermöglichen lassen.
Die einwirkenden Schadensmechanismen bzw. Schadensursachen lassen sich in sechs Gruppen einteilen:
- physikalische Effekte
- Korrosion
- Kavitation
- Verschleiß
- rauhe Betriebsweise
- Auslegungs- und Herstellungsfehler
Häufig wirken auch mehrere Mechanismen gemeinsam.
Eine umfassenden Einblick in die komplexe Materie der Schadensanalytik und wertvolle Tipps, wie Sie daraus für Ihr Unternehmen Nutzen ziehen können, erhalten Sie auf dem 10. PROCESS-Pumpenforum am 23./24. Oktober 2012 in Würzburg. Der Vortrag von Herrn Döbert beinhaltet zahlreiche, hinsichtlich Anwendung und Schadensursachen weit gestreute Beispiele aus der Praxis.
Hier geht’s zur Online-Anmeldung.
(ID:35955320)