Ammoniaksynthese Thyssenkrupp Uhde unterstützt Offshore-Produktion von grünem Wasserstoff und Ammoniak

Quelle: Thyssenkrupp Uhde Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Der Anlagenbauer Thyssenkrupp Uhde soll das Projektkonsortium „Offset“ unter der Leitung des niederländischen Projektentwicklers SwitcH2 mit den Partnern BW Offshore Norway AS (BWO), Marin, TU Delft und Strohm unterstützen. Das Konsortium entwickelt ein schwimmendes Projekt für grünen Wasserstoff und Ammoniak im industriellen Maßstab, das auf dem bewährten Konzept eines schwimmenden Produktions- und Verladeschiffs (FPSO) basiert.

Technische Konzeptstudie für eine Ammoniakanlage auf Basis der Uhde-Ammoniaksynthesetechnologien
Technische Konzeptstudie für eine Ammoniakanlage auf Basis der Uhde-Ammoniaksynthesetechnologien
(Bild: Thyssenkrupp Uhde)

Die Zusammenarbeit zwischen der Projektgruppe Offeset und Thyssenkrupp Uhde soll die Transformation zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Industrie beschleunigen. Modernes Engineering und Spitzentechnologie werden in der geplanten FPSO-Ammoniakanlage zu einer modularen und anpassungsfähigen Lösung kombiniert, die die Zukunft der sauberen Offshore-Ammoniakproduktion prägen könnte.

Im März 2023 hat SwitcH2 bekannt gegeben, dass das Unternehmen von der DNV eine Grundsatzgenehmigung für die Planung einer FPSO-Anlage zur Produktion von Offshore-Ammoniak ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen erhalten hat. Im Rahmen des Approval in Principle-Prozesses hat BWO das Topside Design, den Schiffsrumpf und das Verankerungssystem für das FPSO entwickelt. Thyssenkrupp Uhde hat eine technische Konzeptstudie für die Ammoniakanlage auf Basis seiner Ammoniaksynthese-Technologie durchgeführt.

Das Projektkonsortium hat im April 2023 von der niederländischen Regierung einen Zuschuss in Höhe von drei Millionen Euro erhalten, um das Projekt Offset zu unterstützen. Ziel ist die Entwicklung einer schwimmenden Anlage zur Produktion und Speicherung von Wasserstoff und/oder Ammoniak, die bis 2027 an einen benachbarten Windpark angeschlossen werden soll.

(ID:49642159)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung