Beim Autobauer Volkswagen ist das Gehaltsgefälle zwischen Vorstand und Mitarbeiter unter allen Dax-Unternehmen mit Abstand am größten. In der Chemieindustrie ist das Gefälle nicht so groß: Der Chemieriese BASF landet zusammen mit Bayer, Covestro und Beiersdorf auf den hinteren Plätzen. Wie groß der Unterschied genau ist und welche Besonderheiten es sonst noch gibt, lesen Sie in unserem Beitrag.
Thyssenkrupp Industrial Solutions und Jastrzbska Spółka Wglowa (JSW), einer der größten europäischen Kokshersteller mit Sitz in Polen, haben eine langfristige strategische Allianz unterzeichnet.
Thyssenkrupp ein eigenes Herstellungsverfahren für den Biokunststoff Polylactid (PLA) entwickelt. Die weltweit erste kommerzielle Anlage auf Basis der patentierten PLA neo Technologie ist kürzlich im chinesischen Changchun in Betrieb gegangen.
With an investment of 1.39 billion dollars, the new complex is expected to handle an annual production capacity of 200,000 tonnes of polyether polyol. Once completed, the project will make MOL the only integrated producer of polyether polyols in Central and Eastern Europe.
Thyssenkrupp hat kürzlich von Doosan Power Systems India (DPSI) einen Auftrag erhalten: Das Technologieunternehmen soll zwei Wärmekraftwerke in Indien mit Kohleversorgungsanlagen ausstatten. Der Auftrag hat ein Gesamtvolumen von rund 99 Millionen Euro und umfasst das Engineering, die Lieferung und Montage von zwei kompletten Kohleförder- und Aufbereitungsanlagen einschließlich der zugehörigen Bau- und Elektroarbeiten.
Mehrere Führungspositionen in der Prozessindustrie werden aktuell neu besetzt: Thyssen Krupp Industrial Solutions bekommt einen neuen COO. Bei Archroma, Merck und Novartis gibt es mehrere Änderungen im Management. Lanxess und Exxon Mobil verabschieden währenddessen langjährige Führungskräfte in den Ruhestand. PROCESS fasst die Personalmeldungen der Woche zusammen.