Kohlenstoff als Rohstoff Tata Chemicals nimmt größte Kohlenstoffabscheidungsanlage Europas in Betrieb

Quelle: Pressemitteilung

Der Chemiekonzern Tata Chemicals Europe hat die erste Anlage zur Abscheidung und Nutzung von Kohlendioxid im industriellen Maßstab in Großbritannien eröffnet. Die Anlage fängt jährlich 40.000 Tonnen Kohlendioxid ab, das auch als Grundstoff für die Produktion dienen soll.

Das abgeschiedene Kohlendioxid wird unter anderem auf Lebensmittel- und pharmazeutische Qualität gereinigt und als Rohstoff für die Herstellung von Natriumbicarbonat verwendet.
Das abgeschiedene Kohlendioxid wird unter anderem auf Lebensmittel- und pharmazeutische Qualität gereinigt und als Rohstoff für die Herstellung von Natriumbicarbonat verwendet.
(Bild: Tata Chemicals)

Eine neue Anlage zur Abscheidung von Kohlenstoff aus der Energieerzeugung stellt für Tata Chemicals einen wichtigen Meilenstein seiner Klimaziele dar. Insgesamt soll die Anlage die Kohlendioxidemissionen des Unternehmens um mehr als zehn Prozent verringern. In den Bau der Abscheidungsanlage in Großbritannien investierte der Hersteller von Natriumkarbonat, Salz und Natriumbikarbonat insgesamt 20 Millionen Pfund (umgerechnet rund 23 Millionen Euro).

Das Projekt soll dazu beitragen, die Zukunft der Kohlendioxidabscheidung zu erschließen, da es die Realisierbarkeit der Technologie zur Entfernung von Kohlendioxid aus Kraftwerksemissionen und deren Einsatz in hochwertigen Fertigungsanwendungen demonstriert. Die daraus hergestellten Produkte werden für die Herstellung von Glas, Waschmittel, pharmazeutische Produkte, Lebensmittel, Tierfutter und für die Wasseraufbereitung verwendet.

Als Weltneuheit wird Kohlendioxid, das bei der Energieerzeugung entsteht, auf Lebensmittel- und pharmazeutische Qualität gereinigt und als Rohstoff für die Herstellung von Natriumbicarbonat verwendet, das unter dem Namen Ecokarb vermarktet wird. Dieses bisher einzigartige Verfahren ist im Vereinigten Königreich patentiert und weitere Patente sind in den wichtigsten Gebieten der Welt angemeldet.

Die Anlage zur Kohlendioxidabscheidung wurde mit einem Zuschuss von 4,2 Millionen Pfund durch das Energieinnovationsprogramm des britischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie und Industriestrategie unterstützt.

(ID:48431955)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung