Personalmeldungen Strategische Führungswechsel bei globalen Unternehmen

Von MA Alexander Stark Lesedauer: 5 min

Anbieter zum Thema

Die Unternehmen Shell, Syngenta Gruppe, Olin Corporation, Altana und Novartis kündigen personelle Veränderungen in ihren Führungsetagen an. PROCESS fasst die aktuellen Personalmeldungen für Sie zusammen.

Ronan Cassidy, Chief Human Resources and Corporate Officer von Shell, wird das Unternehmen Ende 2023 verlassen.
Ronan Cassidy, Chief Human Resources and Corporate Officer von Shell, wird das Unternehmen Ende 2023 verlassen.
(Bild: Shell)

Ronan Cassidy, der aktuelle Chief Human Resources and Corporate Officer von Shell, wird seine Position zum 31. Dezember 2023 aufgeben und das Unternehmen verlassen.

Seine Nachfolgerin wird Rachel Solway, die derzeit als Executive Vice President für Human Resources Organisation Development & Learning tätig ist. Sie wird ihre neue Position am 1. Januar 2024 antreten und in London arbeiten.

Wael Sawan, der CEO von Shell, äußerte sich zum bevorstehenden Wechsel im Führungsteam. Er hob Cassidys 35-jährige Tätigkeit für das Unternehmen und seine Rolle im Executive Committee in den letzten acht Jahren hervor. Cassidy habe während seiner Amtszeit durch Führungsqualitäten und strategische Entscheidungen das Unternehmen beeinflusst, auch in Zeiten von Veränderungen und Herausforderungen wie der Covid-19-Pandemie. Zudem betonte er Cassidys Einsatz für Mitarbeiterengagement, ethische Standards und Diversität.

Für Solway erhofft sich Sawan eine wichtige Rolle im Hinblick auf die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur. Ihr Fokus soll auf Leistung, betrieblicher Effizienz und Mitarbeiterführung liegen, um die strategischen Ziele des Unternehmens zu unterstützen.

Neuer CCO bei Syngenta

Saswato Das hat zum 1. September 2023 die Position des Chief Communications Officer bei der Syngenta Gruppe übernommen. Er kam im November 2020 als Head of Media Relations zum Unternehmen und war maßgeblich am Aufbau der externen Kommunikationsstruktur beteiligt. Das hat mehr als 25 Jahre Erfahrung im Kommunikationsbereich und war vorher in leitenden Positionen bei IBM, ABB und SAP beschäftigt. In seiner neuen Rolle wird er Teil des erweiterten Führungsteams der Syngenta Gruppe sein und direkt an den CEO berichten.

Das wird Christoph Sieder ersetzen, der die Position nach drei Jahren aufgibt, um sich anderen Projekten zu widmen.

Erik Fyrwald, der CEO der Syngenta Gruppe, hob die Erfahrung und Fachkenntnisse von Das hervor und äußerte die Erwartung, dass diese Qualitäten zur weiteren Entwicklung der Kommunikationsstrategien des Unternehmens beitragen werden. Zudem dankte er Sieder für seine Leistungen während seiner Amtszeit, insbesondere im Hinblick auf den Aufbau eines effizienten Kommunikationsteams und einer entsprechenden Plattform.

Bildergalerie

Olin kündigt CEO-Übergangsplan an

Die Olin Corporation hat angekündigt, dass Scott Sutton im ersten Halbjahr 2024 seine Positionen als President, Chief Executive Officer und Chairman of the Board aufgeben wird. Bis zu seinem Ausscheiden soll er als Executive Chairman des Board of Directors fungieren, um einen geordneten Übergang sicherzustellen.

Seit seinem Amtsantritt im Jahr 2020 hat Sutton eine strategische Neuausrichtung des Unternehmens vorgenommen und ein Führungsteam für die zukünftigen Anforderungen zusammengestellt.

In einer Stellungnahme äußerte Sutton, dass die Zusammenarbeit mit dem Vorstand fortgesetzt werde, um eine geeignete Nachfolge zu finden, die das Unternehmen in der nächsten Wachstumsphase auf einer soliden Grundlage führen könne.

Führungswechsel im Altana-Geschäftsbereich BYK

Der Spezialchemiekonzern Altana hat einen Führungswechsel bei seinem größten Geschäftsbereich BYK bekanntgegeben. Dr. Tammo Boinowitz übergibt zum 1. Oktober 2023 die weltweite Leitung des Geschäftsbereichs an den bisherigen BYK Innovationschef Dr. Jörg Hinnerwisch, der in dieser Rolle auch Mitglied der Unternehmensleitung wird. Dr. Boinowitz wird sich damit vollständig auf seine Aufgaben im Vorstand konzentrieren, dem er seit Anfang dieses Jahres angehört. Bevor er Anfang 2021 zu Altana stieß und die Geschäftsbereichsleitung von BYK übernahm, war der promovierte Chemiker bereits über 25 Jahre in der Spezialchemie mit dem Fokus auf Kunden, Technologie und Innovation tätig.

Dr. Hinnerwisch ist seit Anfang 2020 Chief Technology Officer von BYK. In dieser Funktion entwickelte er die globale Forschung und Entwicklung weiter. Meilensteine waren die systematische Etablierung des Bereichs Nachhaltigkeit und mehrere zukunftsweisende Innovationen in den Geschäftsfeldern Energiespeicherung und biobasierte Additive. Er war zudem maßgeblich an der Inbetriebnahme der High-Throughput-Screening (HTS)-Anlage beteiligt und trieb die Prozessdigitalisierung wie beispielsweise die automatisierte Synthese in der Forschung und Entwicklung voran.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Insgesamt blickt Dr. Hinnerwisch bereits auf 16 Jahre Erfahrung in der Unternehmensgruppe zurück. Im Jahr 2007 startete der promovierte Biochemiker mit BWL-Zusatzstudium seine Karriere im Zentralbereich Corporate Innovation. Drei Jahre später wechselte er zum Geschäftsbereich Elantas, wo er zuletzt Leiter der Produktgruppe Flexible Electrical Insulation war. 2017 wurde er Leiter der Technologiegruppe Netzen & Dispergieren in der Forschung und Entwicklung bei BYK.

Ebenfalls zum 1. Oktober 2023 wird Dr. Stefan Mößmer (54) für den Bereich Marketing & Commercial in die BYK-Geschäftsführung berufen. Diese Position wird neu geschaffen, um alle kunden- und marktnahen Aktivitäten auf dieser Ebene zu bündeln.

Dr. Mößmer ist bereits seit dem Jahr 2000 bei BYK. Nach verschiedenen Positionen in der Forschung & Entwicklung war der promovierte Chemiker seit 2006 für die Produktgruppe der Netz- und Dispergieradditive verantwortlich. Die Gesamtleitung des Produktgruppenmanagements wurde ihm 2010 übertragen. Seit Oktober 2013 verantwortet er die Business Line Lackadditive, deren Umsatz sich unter seiner Leitung verdoppelte.

Marie-France Tschudin verlässt Novartis; Dr. Patrick Horber als neuer President, International, ernannt

Der Pharmakonzern Novartis hat mitgeteilt, dass sich Marie-France Tschudin, President, Innovative Medicines International und Chief Commercial Officer, dazu entschieden hat, das Unternehmen zu verlassen. Sie wird mit Wirkung zum 15. September aus der Geschäftsleitung ausscheiden, nachdem sie fast sieben Jahre lang kommerzielle Führungsrollen im Unternehmen innehatte. Dr. Patrick Horber, derzeit Senior Vice President und President, Immunology, bei Abb Vie, wurde zum President, International, ernannt und berichtet an Dr. Vas Narasimhan, CEO von Novartis. Er wird seine Tätigkeit im Laufe des Jahres aufnehmen. Dr. Horber wird Mitglied der Novartis Geschäftsleitung. Mukul Mehta, Chief Financial Officer, International, wird den Bereich vorübergehend leiten, bis Dr. Horber die Rolle übernimmt.

Dr. Horber hat einen Doktortitel in Medizin der Universität Zürich. Er ist gebürtiger Schweizer mit über 20 Jahren Erfahrung im Biopharmasektor und einem tiefen Verständnis des globalen Pharmamarktes. In seiner letzten Rolle als Senior Vice President und President, Immunology, bei Abb Vie war Dr. Horber für deren globalen Immunologie-Bereich verantwortlich und leitete die globale Strategie und die Umsetzung in den USA, einschließlich der globalen kommerziellen Entwicklung. Vor dieser Tätigkeit hatte er verschiedene Führungs- und Managementpositionen in den USA und Europa inne.

(ID:49692420)