Der Chemiekonzern OQ Chemicals plant in den nächsten beiden Jahren Stellenstreichungen in Deutschland und will seine Organisation neu ausrichten. Die Kosteneinsparungen dienen dem Unternehmen zufolge dazu, die Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten.
Neben Stellenstreichungen soll das Nachhaltigkeitsprogramm Reduce einen besonderen Schwerpunkt im Sparprogramm von OQ Chemicals spielen.
(Bild: OQ Chemicals)
Hohe Rohstoff-, Energiepreise und Inflationsraten machen OQ Chemicals zu schaffen. Deshalb hat das Unternehmen nun angekündigt, die Kosten drastisch senken zu wollen. Hierzu gehören auch eine organisatorische Neuausrichtung sowie ein Stellenabbau in Deutschland.
In Deutschland plant OQ Chemicals, Servicebereiche wie die technischen Werkstätten und die Logistik-Abteilung auf externe Partner auszulagern und insgesamt bis zu zehn Prozent der Stellen in Nicht-Produktions-Bereichen möglichst sozialverträglich abzubauen. Die vorgesehenen Maßnahmen werden zu langfristigen jährlichen Kosteneinsparungen im zweistelligen Millionenbereich führen. Ziel der organisatorischen Veränderungen sei zudem eine stärkere Fokussierung auf das Kerngeschäft und die Schaffung einer effizienteren Struktur, um die heutigen und zukünftigen Anforderungen an ein erfolgreiches mittelständisches Chemieunternehmen zu erfüllen. OQ Chemicals will in den Ausbau der Digitalisierung sowie die Weiterentwicklung des Produktportfolios investieren. Hier soll das unternehmensweite Nachhaltigkeitsprogramm Reduce einen besonderen Schwerpunkt bilden, mit dem OQ Chemicals bis zur Mitte des Jahrhunderts klimaneutral werden soll.
„Wir stellen uns den Herausforderungen der veränderten Rahmenbedingungen in Deutschland, um unser Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Der Kostendruck ist enorm – im vergangenen Jahr mussten wir allein für Energiekosten einen hohen dreistelligen Millionenbetrag zusätzlich aufwenden. Wir werden alle notwendigen Schritte unternehmen, um die Neuorganisation sozialverträglich zu gestalten und möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten. Mit einer schlankeren, aber vor allen Dingen neugestalteten, effizienteren Struktur sichern wir unsere Standorte in Deutschland und werden so auch in Zukunft unseren weltweiten Kunden zuverlässig wichtige Bausteine für ihre Anwendungen liefern“, sagte Dr. Oliver Borgmeier, CEO von OQ Chemicals.
(ID:49503075)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.