Positives Messefazit Schraubtec West zieht 550 Experten an
Anbieter zum Thema
Die dritte Ausgabe der Schraubtec in diesem Jahr war ein voller Erfolg – die Aussteller präsentierten in Bochum ihre neuesten Lösungen rund um spezielle Verbindungstechnik. Von innovativen Schraubtechnologien bis hin zu 100-Prozent-Prüfungen von Schraubkopfauflagen – die Messe bot eine Fülle von Expertenwissen und geschäftlichen Möglichkeiten.

Am 13. September 2023 fand im Ruhr-Congress Bochum die dritte Regionalmesse Schraubtec in diesem Jahr statt. Dort präsentierten 54 Aussteller ihre innovativen Lösungen für die industrielle Verbindungstechnik. Das regionale Messeformat erwies sich erneut als ideale Austauschplattform für die rund 550 Teilnehmer.
Hinter der Schraubtec steht die Würzburger Vogel Communications Group (VCG), die mit dem Konzept einer regionalen Fachmesse-Reihe rund um das Thema Schraubverbindungen deutschlandweit Expertenwissen vernetzt. „Die Schraubtec hat sich als Treffpunkt für Fachleute und Branchenexperten in der industriellen Verbindungstechnik etabliert. Die Ausstellerzahl sowie die Vielfalt der Themen spiegeln die Bedeutung dieses Marktes in Deutschland wider und ich freue mich darüber, dass wir mit unserem Konzept eine Lücke in der Messelandschaft schließen konnten“, sagt Bernd Weinig, Director Trade Fair Solutions & Partnerships der VCG und Projektleiter Schraubtec. „Durch die fokussierte Themenauswahl und den Wissensaustausch bietet die Schraubtec eine wichtige Plattform für alle, die sich intensiv mit industrieller Verbindungstechnik beschäftigen. Die enge Zusammenarbeit mit dem VQWS und weiteren Fachverbänden wie dem VDI und dem VDMA stellen zudem einen echten Mehrwert dar und fördern die Professionalität der Branche.“
Das Konzept lockte auch diesmal wieder Neuaussteller wie Kohlhage Automotive, Otto Kind und Aixtrusion an. Während sich Aixtrusion auf Kamerasysteme zur 100-Prozent-Prüfung von Schraubkopfauflagen spezialisiert hat, sorgt Otto Kind mit ergonomischen Arbeitsplatzsystemen für mitarbeiterfreundliche Bedingungen in den Betrieben. Kohlhage präsentierte den Besuchern einen Überblick über seine Lösungen für die Verbindungstechnik, die von Inserts über Schweißmuttern und -schrauben bis hin zu Stanz- und Drehteilen reichen. Der Key Account Manager des mittelständischen Unternehmens aus Neuenrade, Andreas Paroth, war zufrieden mit der Schraubtec-Premiere: „Besonders überrascht hat mich, dass gleich zu Beginn so viele Besucher in die Halle und an unseren Stand kamen. Auch konnten wir in kurzer Zeit vielversprechende Kontakte zu Besuchern und Mitausstellern knüpfen“.
Fehlerfreie Schraubmontage im Fokus
Ebenfalls zum ersten Mal dabei waren Jäger Handling, Haller + Erne und Advanced Realtime Tracking. Gemeinsam mit der PTS Group und Bosch Rexroth zeigten sie, wie Batterie-Stacks prozesssicher verschraubt werden. Ziel der Kooperation der Unternehmen ist es, die Interoperabilität ihrer Produkte hervorzuheben. So sollen Kunden die Freiheit erhalten, bereits am Markt verfügbare Lösungen ohne Qualitäts- oder Effizienzverlust miteinander zu kombinieren. Als Demonstrationsobjekt dient die Live-Schraubmontage eines Batteriemoduls, das auf einem Baukastensystem der beteiligten Partner basiert. Wie das genau funktioniert, konnten die Besucher an den verschiedenen Stationen des Messestandes hautnah miterleben.
Daniel Vogt, Vertriebsleiter der PTS Group, lobte vor allem die Qualität der Gespräche auf der Messe: „Auf der Schraubtec treffen wir Fachbesucher, die nach Lösungen suchen. Auch diesmal haben einige Kunden bereits konkrete Anfragen gestellt. Der Vorteil der Messe ist, dass wir unsere Themen rund um die Schraubtechnik gebündelt präsentieren können.“
Einige Stände weiter demonstrierte Atlas Copco live die komplett überwachte und intelligent vernetzte Schraubmontage eines Mähroboters mit einer eigens für Messezwecke konfigurierten Montagestation. Das sogenannte Eco-System ist nach Angaben des Unternehmens auf eine Null-Fehler-Fertigung ausgelegt. Es umfasst unter anderem Schraubtechnik mit unterschiedlichen Steuerungslösungen für alle Leistungsbereiche, Werkzeuglokalisierung und Bedienerführung sowie skalierbare Programme zur Fehlervermeidung und Qualitätssicherung.
Dialog und Qualifikation: Wo Wissenschaft und Industrie aufeinandertreffen
Die Vogel Communications Group arbeitet im Rahmen der Schraubtec eng mit dem VQWS (Verband für Qualifikation und Wissenstransfer in der Schraubtechnik e.V.) zusammen. Beide Organisationen pflegen seit 2022 eine ideelle Partnerschaft und widmen sich der Förderung des aktuellen Standes von Wissenschaft und Technik in der industriellen Schraubtechnik. Im Rahmen dieser Kooperation wurden auf der Messe Zertifikate an Ausbilder und Trainer verliehen, die ihre Qualifizierung nach der Richtlinie VDI/VDE-MT 2637 Blatt 2 erfolgreich abgeschlossen haben. Diese Zertifizierung erfolgt in exklusiver Zusammenarbeit mit dem VDI (Verein Deutscher Ingenieure e.V.) und ist international einzigartig. Unter den Zertifikatsempfängern sind diesmal Richard Gruber und Rainer Janecke, nachdem zuvor bereits Holger Junkers, Frank Götz und Marc Beutelsbacher ihre Zertifikate entgegennehmen konnten.
Außerdem ergänzten zahlreiche Fachvorträge das Ausstellerprogramm. Sie befassten sich mit brandaktuellen Themen der Verbindungstechnik, von „Zukunftsweisender Werkerführung“ über „Einfaches und präzises Vorspannen großer Schraubverbindungen“ bis hin zu „Prozesssicherheit und lückenloser Dokumentation von Schraubprozessen“ und „Beschaffung 2.0“. Die Vorträge boten erneut eine hervorragende Plattform für den Dialog zwischen Experten und Publikum und lieferten neue Impulse für die Branche.
Nach den Veranstaltungen in Sindelfingen im April und Hamburg im Mai und der letzten Schraubtec in Bochum macht die Messe in diesem Jahr noch einmal in Dresden Station. Am 14. November trifft sich die Branche dann im International Congress Center am Elbufer.
(ID:49719135)