Power-to-Liquids-Anlage Sasol und Uniper wollen nachhaltigen Flugkraftstoff für Schweden herstellen
Quelle: Pressemitteilung
Zusammen mit dem Energieunternehmen Uniper hat Sasol Eco FT eine Absichtserklärung mit der schwedischen Gemeinde Sollefteå unterzeichnet, um die mögliche Errichtung einer industriellen Produktionsanlage für nachhaltigen Flugkraftstoff zu prüfen.
Sollefteå/Schweden – Im Rahmen des Joint Ventures Skyfuel H2 soll nachhaltiger Flugkraftstoff auf Basis von grünem Wasserstoff und Kohlenstoff aus Biomasse nach dem Fischer-Tropsch-Verfahren hergestellt werden. Das Verfahren basiert auf der Fischer-Tropsch-Technologie von Sasol. Als Standort für die Anlage haben die Partner die schwedische Gemeinde Sollefteå ins Auge gefasst. Der Ort habe ehrgeizige Wachstumsziele und verfüge über ein Angebot an erneuerbarem Strom, Kohlenstoff aus Biomasse und geeigneten Landflächen, teilte Sasol mit.
Das Wasserstoff-Forum 2022
Das Wasserstoff-Forum ist die Plattform für Wasserstofftechnologien und -lösungen aus der Perspektive der Industrie: Erzeugen, Transportieren, Speichern und Nutzen stehen im Mittelpunkt der praxisorientierten Vorträge und Workshops. Mit dabei: Best-Practices, konkrete Lösungen und technologische Entwicklungen, mit denen Sie sich schon heute für die Wasserstoff-Infrastruktur der Zukunft fit machen!
„Wir freuen uns, unsere bewährte Fischer-Tropsch-Technologie und unsere 70-jährige Erfahrung im Betrieb komplexer, integrierter Anlagen zur Herstellung und Vermarktung von Kraftstoffen und Chemikalien einsetzen zu können. Durch den Einsatz von grünem Wasserstoff und nachhaltigen Kohlenstoffquellen als Ausgangsmaterial in unserem firmeneigenen Power-to-Liquids (PtL)-Prozess, können wir nun nachhaltige Kraftstoffe produzieren und damit zu einem florierenden Planeten, unserer Gesellschaft und unseren Unternehmen beitragen“, sagt Fleetwood Grobler, Präsident und CEO von Sasol Limited.
Der schwedische Minister für Wirtschaft, Industrie und Innovation Karl-Petter Thorwaldsson ist überzeugt, dass Skyfuel H2 für die Entwicklung der Luftfahrtindustrie von entscheidender Bedeutung ist: „Das Joint Venture ist ein großartiges Beispiel dafür, wie neue Technologien den grünen Wandel in Nordschweden ermöglichen können“.
Im Anschluss an die Absichtserklärung wird nun die Machbarkeit der Errichtung von Skyfuel H2 in Långsele, Sollefteå, weiter geprüft.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.