Vorstand und Geschäftszahlen Sartorius beruft Vorstandsmitglieder und veröffentlicht Geschäftszahlen

Redakteur: Olaf Spörkel

Sartorius hat zwei neue Mitglieder in den nun dreiköpfigen Vorstand berufen und die vorläufigen Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2009 vorgelegt.

Anbieter zum Thema

Göttingen – Der Aufsichtsrat von Sartorius hat in seiner Sitzung am 24. Juli 2009 durch einstimmige Beschlüsse Reinhard Vogt und Jörg Pfirrmann mit sofortiger Wirkung zu neuen Mitgliedern des Vorstands berufen. Gleichzeitig haben sich der Aufsichtsrat von Sartorius und Dr. Günther Maaz darauf verständigt, dass Dr. Maaz sein Amt als Vorstand bei Sartorius beendet.

In der neuen Vorstandskonstellation sind die jeweiligen Ressortzuständigkeiten sparten-übergreifend ausgerichtet. Reinhard Vogt (53) ist für Marketing, Vertrieb und Service zuständig, während Jörg Pfirrmann (36) die Verantwortung für Finanzen, IT und allgemeine Verwaltung übernimmt. Der Vorstandsvorsitzende, Dr. Joachim Kreuzburg (44), verantwortet die Bereiche Operations, Recht, Revision, Kommunikation sowie Personal und übernimmt damit auch die Funktion des Arbeitsdirektors. Gleichzeitig bleibt er unverändert Vorsitzender des Board of Directors und CEO des Sartorius Teilkonzerns Sartorius Stedim Biotech.

Sartorius hat auch die vorläufigen Halbjahresergebnisse des laufenden Geschäftsjahres 2009 veröffentlicht. Insgesamt erhielt der Sartorius Konzern in den Monaten Januar bis Juni Aufträge im Wert von 306,4 Millionen Euro. Der Auftragseingang verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr (311,3 Millionen Euro) um 1,6 Prozent (wechselkursbereinigt: -4,6 Prozent). Der Konzernumsatz belief sich im ersten Halbjahr auf 296,5 Millionen Euro (Vorjahr: 304,0 Millionen Euro) und gab im Vergleich zum Vorjahreszeitraum laut Unternehmensangaben um 2,5 Prozent (wechselkursbereinigt: -5,6 Prozent) nach.

Bildergalerie

Geschäftsentwicklung der Sparten

Das Geschäft der beiden Sparten des Konzerns entwickelte sich wie bereits in den beiden vorherigen Quartalen stark unterschiedlich mit deutlichem Umsatz- und Gewinnwachstum in der Sparte Biotechnologie und erheblichen konjunkturbedingten Rückgängen in der Sparte Mechatronik.

Sartorius Stedim Biotech

Nachdem die Biotechnologie-Sparte, die unter Sartorius Stedim Biotech (SSB) firmiert, bereits mit gutem Wachstum in das Jahr 2009 startete, konnte sie diesen dynamischen Wachstumstrend im zweiten Quartal nach eigenen Angaben weiter beschleunigen. So stieg der Auftragseingang in den ersten sechs Monaten von 187,1 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum um 8,8 Prozent (wechselkursbereinigt: 5,8 Prozent) auf 203,5 Millionen Euro. Mit deutlich zweistelligen Wachstumsraten trug das Geschäft mit Einwegprodukten zur Steigerung des Auftragseingangs bei. Insbesondere das Geschäft mit Einweg-Beuteln (Bags) profitierte von einer erhöhten Nachfrage seitens der Impfstoffindustrie, von der Sartorius Stedim Biotech im Laufe des zweiten Quartals mehrere zusätzliche Aufträge bekommen hatte.

(ID:312338)